Nasa findet „unsichtbares Monster“ im All – und benennt es nach weltberühmtem Hai-Film
Der Nasa ist wieder einmal eine bahnbrechende Entdeckung gelungen. Dem ein oder anderen dürfte es dabei kalt den Rücken herunterlaufen.
Washington, D.C. — Die Nasa hat im Weltall ein außergewöhnliches astronomisches Phänomen entdeckt: Es handelt sich um ein supermassereiches schwarzes Loch, das etwa eine Million Mal so schwer ist wie unsere Sonne und sich rund 600 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt befindet.
Die Nasa hat es nach Steven Spielbergs berühmtem Film „Jaws“ aus dem Jahr 1975 benannt. In einem Blog-Beitrag der Nasa wird das schwarze Loch namens „Space Jaws“ mit einem Raubtier verglichen – aus einem guten Grund: Dort heißt es, dass es sich um „ein unsichtbares Monster, das jeden abtrünnigen Stern verschlingt, der auf es zustürzt“ handle.
„Space Jaws“: Nasa entdeckt erstes supermassereiches schwarze Loch seiner Art
Das schwarze Loch wurde durch ein sogenanntes Tidal Disruption Event (TDE) entdeckt: Ein Stern kam dem schwarzen Loch zu nahe und wurde durch die enorme Anziehungskraft zerrissen und verschlungen. Dabei entstand ein intensiver Ausbruch von Strahlung, der von Teleskopen Hubble, Chandra und dem Very Large Array beobachtet wurde.
Interessant ist, dass sich das schwarze Loch – im Gegensatz zu den meisten bekannten schwarzen Löchern – nicht im Zentrum seiner Galaxie, sondern davon versetzt befindet. Die Entdeckung legt nahe, dass es in Galaxien zahlreiche wandernde schwarze Löcher geben könnte, die nur dann sichtbar werden, wenn sie einen Stern verschlingen. Es handelt sich dabei um das erste supermassereiche schwarze Loch dieser Art, das durch ein Teleskop erfasst wurde.

Supermassereiche schwarze Löcher haben Masse von Milliarden Sonnen
„Bis jetzt haben Theoretiker den versetzten TDEs nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt. Ich denke, diese Entdeckung wird die Wissenschaftler motivieren, nach weiteren Beispielen für diese Art von Ereignissen zu suchen“, erklärte Yuhan Yao von der Berkeley Universität.
Das Fachmagazin Spektrum definiert supermassereiche schwarze Löcher als die bisher massereichsten schwarzen Löcher im Universum. Sie haben Massen von mehreren Millionen bis hin zu mehreren Milliarden Sonnen. Sie sind für viele der energiereichsten Phänomene im Universum verantwortlich und ein zentrales Forschungsfeld der modernen Astronomie. Erst vor Kurzem haben Forscher ein riesiges schwarzes Loch in einer benachbarten Galaxie entdeckt. (jus)