Termine für Blitzermarathon 2025: An diesen Tagen werden Raser zur Kasse gebeten

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Bald gibt es wieder Radarkontrollen in ganz Deutschland. Beim Blitzermarathon sollen besonders viele Temposünder erwischt werden. Jetzt stehen die Termine für 2025 fest.

München – Diese Tage markieren sich Autofahrer am besten direkt in ihrem Kalender: Im April plant die Polizei erneut einen bundesweiten Blitzermarathon. Während der sogenannten Speedweeks haben Temposünder ein besonders hohes Risiko, erwischt zu werden. Denn in ganz Deutschland und Europa werden zahlreiche Radarkontrollen durchgeführt. Wer zu schnell unterwegs ist, kassiert ein Bußgeld. Die Termine für den Blitzermarathon 2025 stehen nun fest.

Blitzermarathon 2025: An diesen Tagen wird besonders stark kontrolliert

Der diesjährige Blitzermarathon findet laut bußgeldkatalog.org an folgenden Tagen statt:

Frühjahr: 1. Speedweek vom 7. bis 13. April 2025

Haupttag: Mittwoch, 9. April 2025 (europaweit)

Sommer: 2. Speedweek vom 4. bis 10. August 2025 (europaweit)

Besonders viele Geschwindigkeitsmessungen sollen demnach am 9. April 2025 durchgeführt werden. An diesem Haupttag werden tausende mobile Blitzer zusätzlich aufgestellt, und von 6 Uhr morgens bis abends führt die Polizei Geschwindigkeitsmessungen durch. Beide Termine fallen in einen Zeitraum, in dem besonders viele Autofahrer auf den Straßen unterwegs sind. Denn in der ersten Speedweek beginnen in einigen Bundesländern bereits die Osterferien. Und auch die zweite Aktionswoche liegt mitten in den Sommerferien.

Wichtiges Signal für Autofahrer? Kritik und Argumente für Blitzermarathon

Kritiker bezeichnen die Blitzer-Aktion als Schikane und Abzocke gegenüber Autofahrern. Befürworter hingegen sehen darin eine wichtige Signalwirkung, um Verkehrsteilnehmer zu sensibilisieren. Diese Meinung teilt auch der ADAC. „Die Blitzer-Aktionswochen leisten nach Ansicht des ADAC einen Beitrag zur Verkehrssicherheit, da sie den Verkehrsteilnehmenden die Gefahren zu schnellen Fahrens bewusst machen und diese entsprechend sensibilisieren können“, heißt es auf der Website. Geschwindigkeitsüberschreitungen sind schließlich die häufigste Unfallursache. Italien etwa hat erst kürzlich die Bußgelder für Raser erhöht.

Diese Länder nehmen am Blitzermarathon 2025 teil

Die Bundesländer sind für die Geschwindigkeitskontrollen verantwortlich. In den jeweiligen Richtlinien ist festgelegt, wo Blitzer aufgestellt werden dürfen, wer die Kontrollen durchführen kann und welche Abstände zu Verkehrsschildern eingehalten werden müssen. Nicht alle Bundesländer nehmen am Blitzermarathon teil. In diesem Jahr wird der Aktionstag voraussichtlich in Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen stattfinden. Im Sommer beteiligen sich erfahrungsgemäß weniger Bundesländer am Blitzermarathon.

Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen, sondern auch andere Verkehrsverstöße leisten sich übrigens Fahrer einer ganz bestimmten Automarke, wie eine Studie herausgefunden hat. (va)

Auch interessant

Kommentare