Das werden zwei Mega-Tage für Musikfans – samt Konzerten an der Stoa 169

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Polling (bei Weilheim)

KommentareDrucken

Der Weilheimer Saxofonist und Komponist Joscha Arnold vertont bei der „Polliphonic Uraufführung“ am 8. Juni mit dem Timeriver-Ensemble Bilder des Malers Reiner Heidorn. © Vescoli

Acht Konzerte an zwei Tagen, Musiker von Welt und aus der Region – und außergewöhnliche Formate: Mit seiner 2. Ausgabe möchte das „Polliphonic“-Festival im Juni an den Erfolg des Vorjahres anknüpfen. An der Stoa 169 gibt es diesmal gleich drei Veranstaltungen.

Polling – Fast 1000 Besucher kamen vor genau einem Jahr zur Premiere von Pollings neuem Musikfestival „Polliphonic“: Damals gab es sechs Veranstaltungen an drei Tagen, und vor allem das Sonnenuntergangs-Konzert in der Stoa 169 an der Ammer – das erste Konzert überhaupt in der Säulenhalle – entpuppte sich als Publikumsmagnet. Die zweite Ausgabe des Festivals, großzügig gefördert vom Land Bayern und vom Bezirk Oberbayern, fokussiert sich nun auf zwei Tage und verspricht zugleich „ein noch abwechslungsreicheres Programm“. Acht Veranstaltungen sind am 7./8. Juni geplant, von Klassik über bayerische Blasmusik bis zur Techno-Party, teils kombiniert mit Malerei. Gleich dreimal wird heuer in der Stoa 169 musiziert, weitere Schauplätze sind der Bibliotheksaal sowie der Werkstattbereich und Innenhof von HK-Engineering (siehe Kasten unten).

Musikverein Polling
Auch der Musikverein Polling ist dieses Jahr beim Festival dabei - mit einem Blasmusikkonzert bei HK-Engineering. © Veranstalter

Performances mit prominenten Malern

Barockvioline und E-Geige, Bach und eigene Improvisationen verbindet der aus St. Petersburg stammende Stargeiger Sergey Malov beim Eröffnungskonzert am Freitag, ehe das Münchner Kollektiv LBT mit Klavier, Kontrabass und Schlagzeug zur rein akustischen Techno-Party lädt. Zahlreiche neue Formate, darunter ein Familienkonzert in der Stoa 169, und mehrere Auftritte weitum bekannter Künstler aus Weilheim und Umgebung bringt der Samstag. Auch prominente Maler sind mit von der Partie: Bernd Zimmer malt live ein Bild, während Pianistin Margarita Höhenrieder ein speziell für diese Performance (und die linke Hand) komponiertes Stück spielt. Und bei der „Polliphonic Uraufführung“ vertonen Joscha Arnold, Fidelis Edelmann sowie Lenz und Moritz Defregger Bilder von Reiner Heidorn – worauf Felix Pitschenreder wiederum mit Lichtprojektionen reagiert. Dazwischen singt die 70-köpfige Bayerische Chorakademie in der Stoa 169 Vokalwerke von Fauré, Brahms, Lili Boulanger und anderen.

Besucher bis 30 Jahre zahlen nur die Hälfte

Neben Einzeltickets zwischen 10 und 25 Euro (Vorverkauf: Lesbar Weilheim; Gäste bis 30 Jahre zahlen die Hälfte, Kinder bis 6 Jahre einen Euro) gibt es bei „Polliphonic24“ auch Tagespässe sowie ein spezielles Familienangebot. Alle Informationen : polliphonic.de.

Das Programm von „Polliphonic24“ im Überblick

Freitag, 7. Juni:

19.30 Uhr, Stoa 169: Eröffnungskonzert mit Geiger Sergey Malov.

22 Uhr, HK-Engineering: Party mit Trio LBT (akustischer Techno).

Samstag, 8. Juni: 

11 Uhr, Stoa 169: Familienkonzert „Karneval der Tiere“ mit Bläserquintett, Schlagwerk und Musikvermittlerin Monika Sigl-Radauer.

13.30 Uhr, HK-Engineering: Blasmusik mit dem Musikverein Polling.

15 Uhr, Bibliotheksaal: Thomas Manns „Tod in Venedig“, Performance mit Schauspieler Thomas Loibl & Gitarrist Perry Schack.

17.30 Uhr, HK-Engineering: Synchronperformance mit Maler Bernd Zimmer & Pianistin Margarita Höhenrieder.

19.30 Uhr, Stoa 169: Sonnenuntergangskonzert der Bayerischen Chorakademie.

21.30 Uhr, HK-Engineering: „Uraufführung“ – Joscha Arnold & Timeriver-Ensemble vertonen Bilder von Maler Reiner Heidorn (mit Lichtprojektionen von Felix Pitscheneder).

Auch interessant

Kommentare