Israel im Krieg: Massive Militäroperation in Dschenin - Baerbock reist an

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Das Wichtigste in
diesem News-Ticker

  1. Baerbock während Gaza-Krieg in Israel – Bundesaußenministerin Annalena Baerbock warnt vor Gefährdung der Geiseln.
  2. News zum Nahost-Konflikt: Interaktive Karten zum Gaza-KriegIsrael im Krieg: Entwicklungen, aktuelle Lage und Konfliktherde im Krieg zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen.

Tel-Aviv/Gaza – Palästinensischen Medienberichten zufolge, hat Israel seine Truppen aus der Stadt Dschenin im Westjordanland zurückgezogen. Laut der Nachrichtenseite Times of Israel agiere die Armee seit zehn Tagen in dem Gebiet – der längste militärische Einsatz der israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) im Westjordanland seit 20 Jahren. Zunächst habe sich die Militärführung in Tel-Aviv nicht zu der Behauptung äußern wollen.

Transparenzhinweis

Die hier verarbeiteten Informationen stammen von internationalen Medien und Nachrichtenagenturen, aber auch von den Kriegsparteien im Nahost-Konflikt. Die Angaben zum Krieg in Israel und Gaza lassen sich nicht unabhängig überprüfen.

Gaza-Krieg im Westjordanland – Operation der Armee in Dschenin bis die „Ziele erreicht sind“

Die IDF meldete nun, dass es sich bei dem vermeintlichen Rückzug wohl eher um eine zeitlich begrenzte Unterbrechung handelt. Die Operation in der Stadt solle fortgesetzt werden, bis die „Ziele erreicht sind“, zitiert die Times of Israel aus einer Erklärung der israelischen Armee. Warum es zu dem vermeldeten Truppenabzug kam, ist weiter unklar.

Zuvor berichtete die Nachrichtenagentur AP, dass Bewohnerinnen und Bewohner die Unterbrechung des Militäreinsatzes nutzen würden, um die von der IDF hinterlassenen Schäden abzuschätzen. Einige Gebäude sollen bei dem Einsatz eingestürzt sein.

Israels Militäreinsatz in Dschenin während des Kriegs in Nahost.
Eine Explosion während des israelischen Militäreinsatzes in Dschenin im Westjordanland. © Majdi Mohammed/dpa

Die IDF gab an, während der Operation in Dschenin 14 Militante getötet zu haben. Mehr als 30 Verdächtige seien festgenommen worden. Weiter seien rund 30 unter der Straße versteckte Sprengsätze entschärft und ein unterirdisches Waffenlager unter einer Moschee zerstört worden. Dschenin gilt als Hochburg militanter Palästinenser.

Baerbock während Gaza-Krieg in Israel

Während die Kämpfe im Gazastreifen anhalten, hat sich Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) bei ihrer Reise nach Israel für ein Waffenruhe-Abkommen eingesetzt. Dazu rief sie die Regierung in Tel-Aviv zur Kompromissbereitschaft auf. Gegenüber ihrem israelischen Amtskollegen Israel Katz sagte sie, dass die Aufgabe nun sei, „weiterhin jeden Tag alles dafür zu tun“, um die von der Hamas verschleppten Geiseln zu befreien.

Baerbock warnte jedoch davor, dass eine „rein militärischer Druck“, das Leben der Geiseln gefährde. „Das haben wir am letzten Wochenende gesehen“. Am vergangenen Sonntag (1. September) wurde bekanntgegeben, dass die israelische Armee sechs der in den Gazastreifen verschleppten Geiseln tot aufgefunden wurden.

News zum Nahost-Konflikt: Interaktive Karten zum Gaza-Krieg

Unsere interaktiven Karten zum Krieg in Israel zeigen Orte des Konflikts und dessen Verlauf. (mit Agenturen)

Auch interessant

Kommentare