Mit Nachtzügen in den Urlaub: Diese Strecken gibt es ab Köln

  1. Startseite
  2. Reise

Kommentare

Das Nachtzug-Angebot aus Köln ist in den vergangenen Jahren weiter angewachsen. Von hier kommt man schlafend in fünf verschiedene Städte.

Köln – Reisen innerhalb Europas haben sich in den vergangenen Jahren zunehmend verändert. Immer mehr Menschen nutzen Züge als ihr bevorzugtes Transportmittel – auch über Ländergrenzen hinweg. Besonders bei längeren Distanzen sind Nachtzüge eine attraktive Option, da man die Reisezeit schlafend verbringen kann. Das Angebot an Nachtzügen aus Nordrhein-Westfalen hat sich entsprechend der gestiegenen Nachfrage erweitert. Allein aus Köln gibt es mehrere Verbindungen.

Brüssel (Belgien)

Wer nach von Köln nach Brüssel in Belgien reisen möchte, kann nicht nur die regulären ICE-Verbindungen der Deutsche Bahn, sondern auch einen Nachtzug nutzen. Die belgische Hauptstadt lockt mit einer malerischen Altstadt, zahlreichen kulturellen Angeboten und einer vielfältigen kulinarischen Szene, die besonders Liebhaber von Frittiertem und Bier anspricht. Besonders sehenswert sind zum Beispiel der Grote Markt, das Atomium oder das Europaviertel.

Die Nachtzugverbindungen nach Brüssel umfassen folgende Strecken:

  • Berlin Hbf (tief) – Halle (Saale) Hbf – Erfurt Hbf – Frankfurt (Main) Süd – Mainz Hbf – Koblenz Hbf – Bonn-Beuel – Köln Hbf – Aachen Hbf – Liège-Guillemins – Brüssel Nord – Brüssel Midi (NJ 424)
  • Wien Hbf – Wien Meidling Bahnhof – St. Pölten Hbf – Linz/Donau Hbf – Salzburg Hbf – Rosenheim – München Ost – Mainz Hbf – Koblenz Hbf – Bonn-Beuel – Köln Hbf – Aachen Hbf – Liège-Guillemins – Brüssel Nord – Brüssel Midi (NJ 40468)

Diese Verbindungen werden von den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) angeboten. Die Fahrt dauert etwa 2 Stunden und 53 Minuten und die Züge verkehren sonntags, dienstags und donnerstags. Ab Mainz werden die beiden Linien zu einem Zug zusammengeführt, sodass Reisende aus Köln keine Wahl treffen müssen.

Ausflugsratgeber kostenlos herunterladen

PDF-Teaser für den Ausflugsratgeber zu Ausflugszielen in Luxemburg, Belgien und den Niederlanden - Grand-Place in Brüssel
Sie können den kostenlosen Ausflugsratgeber hier herunterladen. (IDZRNRW-Montage) © Pond5 Images/Imago

Laden Sie sich HIER den Ausflugsratgeber mit 18 Tipps zu interessanten Orten in Belgien, der Niederlande und Luxemburg kostenlos herunter und planen Sie damit Ihren nächsten Urlaub. Dazu müssen Sie sich einmalig und unkompliziert mit unserem Medien-Login USER.ID registrieren.

Amsterdam (Niederlande)

Für eine Reise nach Amsterdam in den Niederlanden steht Menschen aus Köln ebenfalls eine Alternative zu den DB-Zügen zur Verfügung: der Nightjet. Einmal täglich fährt dieser in die niederländische Hauptstadt, die mit ihren berühmten Grachten, zahlreichen Museen und einem lebhaften Nachtleben lockt. Mit die beliebtesten Attraktionen sind das Rijksmuseum, Kanalrundfahrten oder der Vondelpark.

Die Verbindung nach Amsterdam verläuft über:

  • Zürich HB – Basel SBB – Bonn Beuel – Köln Hbf – Eindhoven – Utrecht – Amsterdam Centraal (NJ 402)

Auch diese Strecke wird von den ÖBB betrieben und dauert etwa 3 Stunden und 35 Minuten. Der Zug fährt einmal täglich. Nicht nur Amsterdam, sondern viele andere Orte in den Niederlanden eignen sich für einen schönen Urlaub.

Zürich (Schweiz)

In die entgegengesetzte Richtung führt der Nachtzug der ÖBB von Amsterdam nach Zürich in der Schweiz. Reisende aus Köln können schlafend nach Basel oder zur Endstation Zürich gelangen. Zürich ist bekannt für seine Lage zwischen Burgen und See sowie für die charmante Altstadt, die Architektur- und Kunstliebhaber begeistert. Bekannte Highlights sind dabei die Grossmünster, die Grünanlage Lindenhof und das Landesmuseum.

Die Verbindung nach Zürich verläuft folgendermaßen:

  • Amsterdam Centraal – Utrecht – Eindhoven – Köln Hbf – Bonn-Beuel – Basel SBB – Zürich HB (NJ 403)

Diese Fahrt dauert etwa 8 Stunden und 23 Minuten und wird täglich angeboten.

Wien (Österreich)

Von Köln aus gibt es auch eine Nachtzugverbindung nach Wien in Österreich, die in mehreren österreichischen Großstädten hält, bevor sie in der Hauptstadt endet. Wien ist berühmt für seine kulturellen Schätze, Schlösser und kulinarischen Spezialitäten wie Schnitzel und Sachertorte. Besonders beliebte Sehenswürdigkeiten sind dabei unter anderem die Hofburg, der Prater samt Riesenrad und das Hundertwasserhaus.

Die Verbindung nach Wien verläuft über:

  • Brüssel Midi – Brüssel Nord – Liège-Guillemins – Aachen Hbf – Köln Hbf – Bonn-Beuel – Koblenz Hbf – Mainz Hbf – München Ost – Rosenheim – Salzburg Hbf – Linz/Donau Hbf – St. Pölten Hbf – Wien Meidling Bahnhof – Wien Hbf (NJ 40425)

Diese Strecke wird ebenfalls von den ÖBB angeboten und dauert etwa 12 Stunden und 12 Minuten. Die Züge fahren montags, mittwochs und freitags. Neben der österreichischen Hauptstadt gibt es in Österreich noch weitere Orte für einen schönen Städtetrip.

Träumen Sie sich mit unserem Newsletter Ihrem nächsten Urlaub entgegen!

Entfliehen Sie mit unserem kostenlosen Newsletter „Urlaubsreif“ dem Alltag und lassen Sie sich für Ihre nächste Reise inspirieren. Entdecken Sie praktische Tipps und traumhafte Reiseziele! Hier geht es zur Anmeldung.

Innsbruck (Österreich)

Neben den ÖBB bietet auch das Unternehmen Train4you unter der Marke „Urlaubs-Express (UEX)“ Nachtzugverbindungen ab Köln an. Eine Besonderheit ist die Charterfahrt nach Innsbruck, bei der man sein Auto mitnehmen kann. In Innsbruck erwarten Reisende eine historische Altstadt und zahlreiche Wandermöglichkeiten. Einige Highlights sind das Schloss Ambras, das Tiroler Volkskunstmuseum und die Bergiselschanze.

Die Verbindung nach Innsbruck umfasst:

  • Düsseldorf Hbf – Köln Messe/Deutz – Siegburg/Bonn – Siegen – Friedberg (Hessen) – Aschaffenburg Hbf – Augsburg Hbf – München Ost – Kufstein – Jenbach – Innsbruck Hbf (UEX 1389)

Diese Fahrt dauert etwa 11 Stunden und 13 Minuten und wird regelmäßig mittwochs und freitags von Mai bis Oktober angeboten. Nicht nur Innsbruck selbst, sondern ganz Tirol eignet sich mit seiner tollen Natur für einen entspannten Urlaub.

Villach (Österreich)

Der „Urlaubs-Express (UEX)“ bietet auch eine Verbindung nach Villach in Österreich an. Die Stadt in der Nähe der slowenischen und italienischen Grenze ist bekannt für ihre Natur, Schlösser und Badeseen. Besonders beliebt sind zum Beispiel das Stadtmuseum, das Relief von Kärnten oder das Dinzschloss.

Die Verbindung nach Villach verläuft über:

  • Düsseldorf Hbf – Köln Messe/Deutz – Siegen – Friedberg (Hessen) – Aschaffenburg Hbf – München Ost – Salzburg Hbf – Bischofshofen – Bad Gastein – Mallnitz-Obervellach – Villach Hbf (UEX 1383)

Diese Strecke dauert etwa 12 Stunden und 36 Minuten und wird regelmäßig dienstags und sonntags von Mai bis Oktober angeboten.

Sie suchen noch Inspiration für den Sommerurlaub? Wie wäre es mit einem Strand-Urlaub oder einer spannenden Städtereise – Inspiration dafür finden Sie in unseren Überblickartikeln. (os) Stand der Informationen: März 2025, alle Angaben ohne Gewähr; Änderungen und Anpassungen der Fahrpläne sind jederzeit möglich.

Auch interessant

Kommentare