Elektroautos überzeugen Fahrer: Studie zeigt hohe Zufriedenheit

  1. Startseite
  2. Auto

KommentareDrucken

Eine Studie zeigt, dass Elektroautos bei Fahrern beliebter sind als Verbrenner. Doch die Reichweitenangst bleibt ein Thema. Es findet aber ein Umdenken statt.

Diesel, Benziner oder doch ein Elektroauto? Diese Frage dürften sich wohl zahlreiche Autokäufer inzwischen stellen. In Deutschland fällt die Wahl zumeist noch auf den guten alten Verbrenner, während die Elektromobilität in der Krise steckt. Dabei bieten die Stromer ein besseres Fahrerlebnis, wie eine vom Schmierstoffhersteller Petronas Lubricants International (PLI) gesponserte Studie zeigt.

Elektroautos schlagen Diesel und Benziner in Fahrerzufriedenheit

Dazu wurden rund 4.000 Autofahrer aus Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Polen, Portugal und Großbritannien befragt. Das Ergebnis: Drei von vier Befragten, die sowohl ein Elektroauto als auch einen Diesel oder Benziner besitzen, fahren lieber rein elektrisch. Doch längst nicht jeder findet Elektroautos gut, wie eine Aussage von Felix Lobrecht zeigt.

Ein Porsche Taycan lädt an einer Ladesäule.
Das Elektroauto schneidet bei den Befragten deutlich besser ab – trotz Reichweitenangst! © Arnulf Hettrich/Imago

Die Vorzüge der Stromer wurden dabei auf einer Skala von 1 bis 10 bewertet. Am besten schnitt die Zufriedenheit mit dem Fahrerlebnis ab. Dieses bewerteten die Befragten mit einer 8,39. Dicht dahinter landen die Sicherheit (8,38) sowie das Motorengeräusch (8,37).

Umweltaspekte und Ersparnisse treiben den Kauf von Elektroautos an

Die Reichweite und das Laden des Elektroautos sind jedoch weiterhin ein Thema. So haben 46 Prozent noch immer „Reichweitenangst“. Die Einstellung ändert sich dennoch aufgrund schnellerer und leichter zugänglicher Ladezeiten. Mit 8,12 von 10 Punkten wird die Bequemlichkeit des Aufladens hoch bewertet. Dies könnte auf Fortschritte in der öffentlichen und privaten Ladeinfrastruktur zurückzuführen sein. Die Zufriedenheit mit der Ladedauer ist jedoch mit 7,7 Punkten immer noch am niedrigsten. Mindestens einmal täglich laden immer noch zwei Drittel der Elektroautobesitzer ihr Fahrzeug auf.

Laut der Studie sind Umweltaspekte der Hauptgrund für den Kauf eines Elektroautos, wobei 66 Prozent der Befragten dieser Aussage zustimmten. Zudem sprechen die Ersparnisse beim Kraftstoff (64 Prozent), fortschrittliche Technologie und Ausstattung (62 Prozent) sowie der Zugang zu emissionsarmen Zonen in Städten (56 Prozent) für den die Anschaffung eines Elektroautos,

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von 24auto.de

Die Studie zeigt zudem: Wer einmal elektrisch unterwegs ist, wechselt eher weniger zurück. So würden 73 Prozent der Besitzer eines Elektroautos wieder einen Stromer kaufen. Mehr als die Hälfte würde diese „auf jeden Fall“ einem Freund empfehlen.

Auch interessant

Kommentare