Nächster Olympia-Skandal: Polizei nimmt Athleten nach Eklat „völlig betrunken“ fest

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Mehr Sport

Kommentare

Ein ägyptischer Ringer wurde in Paris wegen sexueller Belästigung festgenommen. Der Vorfall ereignete sich während Olympia.

Paris – Erneut erschüttert ein Vorfall Olympia 2024: Ein ägyptischer Ringer, der kürzlich im Achtelfinale ausgeschieden war, wurde in der Nacht auf Freitag um 4.30 Uhr festgenommen. Das berichtet die französische Zeitung Le Parisien.

Ringer wohl „völlig betrunken“ aufgegriffen

Der Vorfall ereignete sich demnach im Café OZ, einer bekannten Szene-Kneipe in Paris. Nach Angaben der Polizei soll der Athlet eine Frau unsittlich berührt haben.

Die Pariser Staatsanwaltschaft hat daraufhin Ermittlungen wegen sexuellen Übergriffs eingeleitet. Der Ringer, dessen Identität bisher nicht offiziell bestätigt wurde, soll zum Zeitpunkt der Festnahme „völlig betrunken“ gewesen sein. Er befindet sich derzeit in Polizeigewahrsam, während die weiteren Untersuchungen andauern.

Erneut wurde ein Athlet während Olympia festgenommen.
Erneut wurde ein Athlet während Olympia festgenommen. © IMAGO/Nicolas Goinard

Sportliche Niederlage und persönlicher Absturz

Nach seiner sportlichen Niederlage suchte der ägyptische Athlet offenbar Trost im Alkohol, was letztendlich zu dem bedauerlichen Vorfall führte.

Nicht der einzige Vorfall bei diesen Spielen: Der australische Hockeyspieler Tom Craig wurde ebenfalls festgenommen. Der 28-Jährige hatte versucht, in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch Kokain zu kaufen. Die Polizei nahm ihn zusammen mit einem 17-jährigen Verkäufer fest, bei dem weitere Drogen gefunden wurden.

Weiterer Vorfall: Australischer Hockeyspieler festgenommen

Das Australische Olympische Komitee bestätigte Craigs Festnahme und erklärte, dass derzeit Untersuchungen laufen. Der Australier ist aber mittlerweile wieder auf freiem Fuß und wurde von der französischen Justiz lediglich verwarnt.

Diese Vorfälle bei den Olympischen Spielen in Paris stellen nicht nur die Athleten, sondern auch die Organisatoren vor große Herausforderungen. (kk)

Auch interessant

Kommentare