Olympia-Eklat bei Hockey-Finale: Provokanter Niederlande-Jubel gegen Deutschland

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Mehr Sport

Kommentare

Deutschland musste sich im olympischen Hockey-Finale den Niederländern geschlagen geben. Der Jubel von Duco Telgenkamp sorgte für Zündstoff.

Paris – Es war ein Olympia-Finale, das Sportgeschichte schrieb, allerdings nicht nur wegen des Wettkampfs. Nach einem nervenaufreibenden Penaltyschießen, das die Niederländer mit 3:1 für sich entschieden, kam es zu einem Vorfall, der weitreichende Diskussionen auslöste. Duco Telgenkamp, der den entscheidenden Treffer für die Niederlande erzielte, lief direkt nach seinem Tor zum deutschen Torhüter Jean-Paul Danneberg, gestikulierte provokativ und versetzte ihm einen leichten Klaps auf den Helm.

Die Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten. „Das ist, glaube ich, das Respektloseste, was ich jemals in meinem Leben im Sport erlebt habe. Ich weiß gar nicht, wie man ein so schlechter Gewinner sein kann“, so Danneberg, der von dem Verhalten Telgenkamps sichtlich enttäuscht war, nach der Partie. Auch Niklas Wellen, der in eine Rangelei mit Telgenkamp verwickelt war, äußerte sich deutlich: „Das ist das unsportlichste Verhalten, das ich in meinem Leben von einem Gewinner je gesehen habe.“

Bei der anschließenden Medaillenvergabe wurde Telgenkamp von den Zuschauern ausgebuht. Telgenkamp selbst zeigte sich später reumütig: „Es war nicht nett von mir, das zu tun, die Aktion tut mir leid“, gestand er nach den hitzigen Auseinandersetzungen.

Der Niederländer Duco Telgenkamp feierte seinen Gold-Triumph gegen Deutschland mit dieser Skandal-Szene.
Der Niederländer Duco Telgenkamp feierte seinen Gold-Triumph gegen Deutschland mit dieser Skandal-Szene. © ARUN SANKAR / AFP

Deutschland und Niederlande im Hockey-Finale: Bereits in der Vorrunde traf man aufeinander

Die beiden Teams standen sich bereits in der Vorrunde gegenüber, wo Deutschland mit 1:0 die Oberhand behielt. Im gesamten Turnierverlauf zeigte die deutsche Mannschaft eine starke Defensive und erreichte das Finale nach Siegen über Argentinien und Indien. Die Niederländer ihrerseits hatten weniger Mühe im Halbfinale gegen Spanien und präsentierten sich insgesamt sehr effektiv im Angriff.

Bundestrainer André Henning lobte trotz der Niederlage die Leistung seiner Mannschaft: „Das war auf vielen Ebenen ein unglaublich starkes Spiel von uns. Trotz des 0:1-Rückstands sind wir zum Ausgleich gekommen. Im Penalty-Shootout sind wir eigentlich sehr stark, aber wir haben unsere Qualitäten nicht gebracht.“

Neues Kapitel in der sportlichen Rivalität zwischen Deutschland und den Niederlanden

Was am Ende bleibt, ist niederländisches Gold, deutsches Silber – und ein zusätzliches Kapitel in der langen sportlichen Rivalität zwischen Deutschland und den Niederlanden. (akl)

Auch interessant

Kommentare