Nerviger neuer Flaschen-Deckel – ein genialer Trick hilft

  1. Startseite
  2. Verbraucher

KommentareDrucken

Der neue Flaschen-Deckel nervt? Ein simpler Trick schafft Abhilfe. So umgehen Sie das lästige Problem der „Tethered Caps“ und genießen Ihr Getränk ohne Störungen.

Bremen – Bei den hohen Temperaturen und dem drückenden Wetter, gibt es dieser Tage manchmal nichts Besseres als den beherzten Griff zum kühlenden Getränk. Doch was früher mit einer einfachen Handbewegung erledigt war, hat sich mittlerweile zu einer wahren Genussakrobatik entwickelt.

Denn seit Juli 2024 sind fest angebrachte Verschlüsse bei PET-Flaschen in der EU vorgeschrieben. Diese sogenannten „Tethered Caps“ sollen sicherstellen, dass die Deckel nach dem Gebrauch nicht unachtsam in der Natur entsorgt werden und somit die Umwelt belasten. Die Maßnahme ist Teil eines Maßnahmenpakets, das die EU bereits 2019 verabschiedet hat, um Plastikmüll zu vermeiden.  Doch viele Verbraucher sind von den neuen Verschlüssen genervt. Beim Trinken stört der Deckel oft, da er nicht mehr vollständig entfernt werden kann. Doch es gibt einen einfachen Trick, der Abhilfe schafft.

Die Einführung der „Tethered Caps“ folgt einer EU-Richtlinie, die darauf abzielt, die Umweltverschmutzung durch weggeworfene Flaschendeckel zu reduzieren. Die Deckel bleiben nun nach dem Öffnen an der Flasche befestigt, um zu verhindern, dass sie in der Natur landen. Diese Maßnahme ist sicherlich sinnvoll, um die Umwelt zu schützen, bringt jedoch praktische Probleme mit sich. Viele Menschen empfinden die neuen Deckel als störend, da sie beim Trinken im Weg sind und nicht mehr wie gewohnt entfernt werden können.

Von Heute auf Morgen: „Tethered Caps“ sind Teil einer neuen EU-Richtlinie, um die Umweltverschmutzung zu reduzieren © Imago Images

Die Anti-Tethered-Caps-Methode: Ein einfacher Trick für bequemes Trinken

Die einfachste Lösung, um das Problem zu umgehen, ist das Umfüllen des Getränks in ein Glas. Doch nicht immer hat man ein Glas zur Hand. Zum Glück kursiert auf TikTok ein einfacher Trick, der das Trinken aus Flaschen mit „Tethered Caps“ erheblich erleichtert. Auf dem Kanal „aboutmalte“, dem selbsternannten CEO of Lifehacks, zeigt besagter Malte, Interessierten unterhaltsame Lifthacks, die unser Leben im Zweifel einfacher machen sollten. Auch für das lästige Deckelproblem hat Malte eine Lösung. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  • Entfernen Sie zunächst den Deckel der Flasche, indem Sie ihn abschrauben.
  • Ziehen Sie dann die Verschlusskappe leicht nach unten. Bei vielen Flaschen löst sich dabei der obere Teil des Kunststoffrings, was die Verbindung zwischen Flasche und Deckel verlängert.
  • Schieben Sie den Deckel auf die andere Seite der Flaschenöffnung – er steht dann nicht mehr störend nach oben und ist beim Trinken nicht mehr im Weg.
  • Um die Flasche wieder zu verschließen, ziehen Sie den Deckel einfach zurück über die Öffnung in seine ursprüngliche Position.

EU-Richtlinie Tethered-Caps: Hersteller reagieren auf das Problem

Sollte der Trick bei Ihrer Flasche nicht funktionieren, gibt es eine weitere Möglichkeit, das Trinken angenehmer zu gestalten. Drehen Sie den Deckel um 180 Grad, sodass die Innenseite des Deckels nach unten zeigt. Auf diese Weise stört der Deckel weniger und Sie können Ihr Getränk ohne Probleme genießen.

Einige Flaschenhersteller haben bereits auf das Problem reagiert und clevere Systeme entwickelt, bei denen der Deckel seitlich einrasten kann. Diese Lösung ist allerdings noch nicht weit verbreitet, und viele Verbraucher müssen sich weiterhin mit den herkömmlichen „Tethered Caps“ auseinandersetzen. (ls)

Auch interessant

Kommentare