Den 2. März haben alle Reichersbeurer rot im Kalender angestrichen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. Reichersbeuern

Kommentare

Der Reichersbeurer Bürgermeister Ernst Dieckmann blickt auf ein ereignisreiches Jahr voraus. © Archiv

In Reichersbeuern gibt es auch 2025 einiges zu tun. Vor allem die Dorferneuerung steht im Fokus. Davor steht aber erst einmal ein Ereignis auf dem Plan, das es nur alle zehn Jahre gibt.

Reichersbeuern – Den 2. März haben sich wohl alle Reichersbeurer rot im Kalender angestrichen. An diesem Tag wird sich der berühmte, nur alle zehn Jahre stattfindende Faschingszug in Richtung Bad Tölz und durch die dortige Marktstraße bewegen. Auch für Bürgermeister Ernst Dieckmann ist die „Mutter aller Faschingszüge“ im eben angebrochenen Jahr der absolute „Feierhöhepunkt“, wie er in einem Ausblick auf 2025 sagt. Die Vorbereitungen für den Zug laufen seit etwa einem Jahr auf Hochtouren.

(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

Dorferneuerung und Sanierung des Altwirtsaals spielen eine große Rolle

Ist der Faschingszug vorbei, gibt es erst einmal keine größeren Feierlichkeiten im Dorf. Denn Jubiläen so wie im vergangenen Jahr, als im Sommer zwei Wochen lang die Schützen 100 Jahre Wiedergründung und die Feuerwehr ihren 150. Geburtstag feierte, stehen diesmal nicht an. „Aber ein Dorffest im Sommer ist geplant“, so der Bürgermeister.

Auch ein gelbes Unterseeboot fuhr vor zehn Jahren beim Reichersbeurer Faschingszug mit. Gewendet wurde am Kreisel am Amortplatz.
Der Reichersbeurer Faschingszug –hier ein Bild aus 2015 – setzt sich am 2. März in Bewegung. © Krinner/Archiv

Bei den Bauprojekten, die in Reichersbeuern auf der Tagesordnung stehen, werden weiterhin die Dorferneuerung und die Sanierung des Altwirtsaals eine große Rolle spielen. „Ich hoffe, dass wir da gut vorankommen“, sagt der Bürgermeister. Wie berichtet, gibt es verschiedene Arbeitsgruppen, die Ideen sammeln. „Wichtig ist uns, die Bürgerbeteiligung mit einzubringen.“ Denn nur so könne das Vorhaben von der Bevölkerung akzeptiert werden. Wie weit die Dorferneuerung vorankommen wird, sei noch schwer vorherzusagen. Wenn die Pläne erst einmal stehen, sind einige Formalitäten notwendig. Ob also 2025 schon gebaut wird, ist unklar.

Glasfasernetz: Ausbau geht weiter voran

In dem Bereich, der außerhalb des Gebiets der Dorferneuerung liegt, wird voraussichtlich im neuen Jahr die Kreisstraße Töl 12 saniert. Dies ist Sache des Landkreises, sagt der Bürgermeister. Außerdem wird das Glasfasernetz durch die Firma Avacomm erweitert. Auch hier wird 2025 die Bauphase starten. Momentan wirbt der Anbieter noch um Verträge.

Die Gemeinde hat sich außerdem die Erweiterung des Gewerbegebiets Reintal Ost vorgenommen. Projekte, die Reichersbeuern noch länger beschäftigen werden, sind die Einrichtung der Ganztagsschule an der Grundschule – diese wird 2026 für alle Kommunen Pflicht – und die Erweiterung des Kindergartens. Dafür gibt es aber noch keinen speziellen Zeitplan, wie der Bürgermeister sagt. „Hier müssen wir sehen, wie es vorwärtsgeht.“

Auch interessant

Kommentare