Bayerische Dörfer von Jury begutachtet: Fünf Orte für Lebensqualität ausgezeichnet
Im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ haben sich sechs Dörfer aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt beworben – fünf davon können sich nun über Preisgelder freuen.
Erlangen-Höchstadt – Im 28. Wettbewerb von „Unser Dorf hat Zukunft“ konnte der Landkreis Erlangen-Höchstadt nahe Nürnberg gleich mehrfach abräumen. Insgesamt hatten sich sechs Dörfer aus dem Landkreis bei dem Wettbewerb auf Kreisebene beworben, fünf davon (Lonnerstadt, Mühlhausen, Ebach, Fetzelhofen, Decheldorf) wurden nun ausgezeichnet, wie das Landratsamt Erlangen-Höchstadt in einer Pressemitteilung verkündet.
Sieger im Wettbewerb: Dörfer erhalten Preisgelder in Höhe von 150 Euro bis 550 Euro
Dabei dürfen sich die Sieger-Dörfer nicht nur über den Titel, sondern auch ein Preisgeld in Höhe von 150 Euro bis 550 Euro freuen, überreicht von der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach. Der Wettbewerb, der bereits seit 1961 existiert, prämiert Dörfer, deren Menschen sich für die Lebensqualität und den Zusammenhalt einsetzen. Die Bewertungskriterien umfassen dabei Entwicklungskonzepte, wirtschaftliche Initiativen, soziale und kulturelle Aktivitäten, Baugestaltung und -entwicklung sowie Grüngestaltung und -entwicklung des Dorfes in die bestehende Landschaft.

Besondere Auszeichnung für Lonnerstadt und Ebach
Die Gewinnergemeinden haben in dem Wettbewerb folgende Punkte und Ränge belegt:
- Bei den größeren Ortschaften:
- Lonnerstadt (1. Platz mit 275 Punkten und 550 Euro Preisgeld)
- Mühlhausen (2. Platz mit 272 Punkten und 450 Euro Preisgeld)
- Bei den kleineren Ortschaften:
- Eckentaler Ortsteil Ebach (1. Platz mit 266 Punkten und 500 Euro Preisgeld)
- Lonnerstadter Ortsteil Fetzelhofen (2. Platz mit 258 Punkten 350 Euro Preisgeld)
- Mühlhausener Orsteil Decheldorf (3. Platz mit 243 Punkten und 150 Euro Preisgeld)
- Mühlhausener Ortsteil Schirnsdorf erzielte 192 Punkte
Meine news
(Übrigens: Unser Nürnberg-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Mittelfranken und der Franken-Metropole. Melden Sie sich hier an.)
Besonders hervorgehoben wurden in der Siegerehrung die Ortschaften Lonnerstadt und Ebach. Diese haben laut der Mitteilung des Landratsamts durch eine aktive Dorfgemeinschaft, wirtschaftliche Initiativen und kulturelle Aktivitäten überzeugt.
So sei etwa das Heimatmuseum in Lonnerstadt ein Treffpunkt für Vereine und ein geselliges Beisammensein. In Ebach sei vor allem das soziale Miteinander stark, welches sich durch das rege Vereinsleben auszeichne. Zudem habe sich die Gemeinde für die Neugestaltung der Ortsmitte eingesetzt und sich für den Bezirkswettbewerb angemeldet.
Die Jury hatte die Dörfer selbst begutachtet
Die Bewertungskommission vom kreiseigenen Gartenbau, unter der Leitung von Jutta Sulzer, hatte die Dörfer im vergangenen Herbst eigenes begutachtet. Zu der Jury gehörten neben Kreisbaumeister Thomas Lux und Angelika Schiffer (Gartenbau und Landschaftspflege) auch Johannes Marabini (Arten- und Biotopschutz), Kreisjugendring-Geschäftsführer Traugott Goßler und Kreisheimatpfleger Manfred Welker.
Mehr News finden Sie in unserer Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.