Landsberger Vocalensemble stimmt auf die Osterzeit ein
Happy Birthday, vocalensemble landsberg! Der Chor am Lech feiert dieses Jahr sein 35-jähriges Bestehen. Unter der Leitung von Matthias Utz (Träger der Dominikus-Zimmermann-Rocaille) gibt das Ensemble hauptsächlich A-cappella-Chormusik in Gottesdiensten und Konzerten zum Besten und sorgt unter anderem mit dem Sankta-Lucia-Konzert jedes Jahr für Begeisterung. In Vorbereitung auf die Osterzeit war das neue Programm „Hear my Prayer“ am vergangenen Sonntag in der Katharinenkirche zu hören.
Landsberg - Namensgebend für das Konzert war Henry Purcell‘s „Hear my Prayer“, das den Auftritt des Landsberger Ensembles pünktlich zum vollen Glockenschlag eröffnete. Der Engländer aus dem Barock galt zu seinen Lebzeiten als der bedeutendste Komponist im Vereinigten Königreich. Auch der deutsche Komponist Felix Mendelssohn-Bartholdy zählt zu den ganz großen Musikern in der Romantik. Sein Stück, das das Ensemble präsentierte, erklang als geschlossenes Klangbild in einer anspruchsvollen Achtstimmigkeit. Ein ruhiges Stück, das erst im Mittelteil zum Forte aufschwingt und schließlich wieder abflaut. Auch beim Passionsgesang von Arnold Mendelssohn, dem Neffen von Felix Mendelssohn, herrschte ein ähnliches Prinzip. Ein plötzliches Fortissimo flacht wieder ab, wie bei Kirchenliedern üblich – die Ehrfurcht vor Gott ruft zur Mäßigung auf.
Arvo Pärt zum St. Patricks Day
In der Moderne angekommen hörten die Besucher „The deer‘s cry“ von Arvo Pärt. Die Sopranstimmen kapselten sich hier vom übrigen Ensemble ab, während alle übrigen Stimmen in der Gebetshaltung „Christus mit mir...“ verblieben. Erst am Ende vereinten sie sich wieder und fanden zu einem sanften Abschluss, ganz im Sinne der irischen Legende, auf der das Stück basiert: Der Heilige Patrick ist mit anderen Mönchen auf dem Weg zum Königshof und weiß, dass er auf dem Weg überfallen werden soll. Er führte seine Männer in den Wald und sprach das Gebet, das von Pärt vertont wurde. Die Feinde nahmen sie daraufhin im Wald als eine Hirschkuh mit ihren Kälbern wahr und griffen sie deswegen nicht an. So wurden St. Patrick und seine Männer gerettet.
Für die Vor-Oster-Zeit
Das vocalensemble landsberg sang einige Lieder auf Latein, andere auf Deutsch, mehrstimmig oder einen Solisten herausstellend, piano oder forte. Was immer gleich blieb: ein geschlossenes Klangbild, bestehend aus erfahrenen und ambitionierten Sängerinnen und Sängern, die die Zuhörer auf die bevorstehende Osterzeit einstimmten.
Mehr zum vocalensemble landsberg lesen Sie hier und hier.