Zweite Chance - „Ich wusste nicht, wer sie waren“: Weronika findet nach kompletten Gedächtnisverlust zurück ins Leben
Als die damals 14-jährige Weronika Somerville nach einer Hirnoperation aufwachte, erlebte sie das Unvorstellbare: Sie erkannte ihre eigenen Eltern nicht. „Ich wusste nicht, wer sie waren“, sagte sie der BBC. Auch ihr Chirurg, der sie operiert hatte, war ihr völlig fremd.
Amnesie nach OP: „Ich erinnere mich nur an das, was meine Eltern mir erzählt haben“
Ein extrem seltener Fall von retrograder Amnesie hatte ihr Gedächtnis ausgelöscht – alle Erinnerungen an ihr früheres Leben waren verschwunden. „Ich erinnere mich nur an das, was meine Eltern mir erzählt haben“, berichtete sie.
Fotos und Erzählungen halfen ihr nicht, die Vergangenheit zurückzuholen. „Ich mochte es nicht, mir Bilder mit ihnen anzusehen – sie hatten emotionale Bindungen zu diesen Momenten, die ich nicht hatte.“
Fakten zum Thema Amnesie:
- Häufigkeit von Amnesie: Etwa 1 von 10.000 Menschen weltweit leidet an einer Form von Amnesie, die mit einer Schädigung des Gehirns verbunden ist, wie sie bei Unfällen, Schlaganfällen oder Operationen auftreten kann.
- Retrograde Amnesie: Bei Menschen, die unter retrograder Amnesie leiden, sind in der Regel bis zu 80 Prozent ihrer Erinnerungen vor dem Vorfall betroffen, wobei dies stark variieren kann – in manchen Fällen können sogar alle Erinnerungen aus der Vergangenheit gelöscht werden.
- Diagnose: Schätzungen zufolge erfahren ca. 40 Prozent der Menschen, die eine Amnesie entwickeln, eine teilweise oder vollständige Erholung ihrer Erinnerungen innerhalb von sechs Monaten bis zu einem Jahr. Die restlichen Patienten behalten oft bleibende Gedächtnislücken.
Zweite OP, zweite Angst: „Was, wenn ich ihn nicht mehr liebe?“
Jahre später musste sich Weronika erneut einer Gehirnoperation unterziehen. Wieder stand die bange Frage im Raum: Würde sie wieder alles vergessen? Diesmal ging es um mehr als nur Familie – sie hatte mittlerweile einen Verlobten.
„Was, wenn ich ihn nicht mehr liebe?“, fragte sich die junge Frau. Doch ihr Partner Cameron blieb optimistisch. Er fertigte außerdem Erinnerungsbücher und Briefe an – für den Fall, dass Weronika ihn erneut vergessen würde.
Die OP verlief erfolgreich. „Ich wachte auf und wusste sofort, wer alle waren“, sagte sie der BBC. Der Tumor wurde zu 100 Prozent entfernt. Nur wenige Monate später heiratete sie Cameron.
Neurochirurgen retten Weronika erneut das Leben
Die komplizierte Operation wurde von den Neurochirurgen Imran Liaquat und Drahoslav Sokol durchgeführt – denselben Ärzten, die Weronika bereits als Teenager operiert hatten. „Ich könnte meine Dankbarkeit nicht genug ausdrücken“, so Weronika.
Heute blickt sie positiv in die Zukunft. Trotz ihrer schwierigen Vergangenheit hat sie nun die Chance auf ein normales Leben – mit Erinnerungen, die bleiben.