BVB bricht gegen Real zusammen – deutliche Kritik von Kramer und Terzić

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Kommentare

Borussia Dortmund hatte gegen Real Madrid die Oberhand, doch nach der Halbzeit brach das Team zusammen. Christoph Kramer äußerte danach scharfe Kritik.

Dortmund – Borussia Dortmund stand kurz davor, Real Madrid am dritten Spieltag der Champions League zu besiegen. Mit einer beeindruckenden Leistung führte der Bundesligist zur Halbzeit mit 2:0.

Dortmund kollabiert nach der Halbzeitpause

Nach der Pause brach der BVB jedoch zusammen. Cheftrainer Nuri Şahin versuchte, den wachsenden Druck der Königlichen zu mindern, indem er in der 55. Minute auf eine Fünferkette umstellte. Doch der Plan scheiterte. Real glich durch Antonio Rüdiger (60.) und Vinícius (62.) innerhalb von zwei Minuten aus. Lucas Vázquez drehte das Spiel endgültig (83.), Vinícius setzte mit zwei weiteren Toren den Schlusspunkt (86., 90.+3).

Anstatt Stabilität in der Defensive zu gewinnen, ließ Dortmund sich immer weiter in die eigene Hälfte drängen und gab dem konstanten Druck von Real nach. Auch die Einwechslungen von Pascal Groß (64.) und Emre Can (76.) änderten daran nichts.

Niklas Süle und Emre Can wirken im Champions-League-Spiel von Borussia Dortmund gegen Real Madrid frustriert
Die Dortmunder Defensive war im zweiten Durchgang mit Real Madrid überfordert © IMAGO/Bahho Kara

Nach dem Spiel zogen Christoph Kramer und Edin Terzić bei Prime Video ein klares Fazit. Sie waren der Meinung, dass die defensive Taktik der Schlüssel zur Niederlage war.

Kramer kritisiert BVB: „Du wirst dieser Druckwelle nicht standhalten“

„Ich verstehe, was Nuri Şahin wollte“, sagte Kramer. Doch der Plan für die zweite Halbzeit sei gescheitert. „Der Schlüssel in Partien, in denen du 2:0 gegen einen großen Gegner führst, ist nicht, dass du dich mit Mann und Maus hinten reinstellst und Wille zeigst — der Schlüssel ist der Ballbesitz, weil du einer Top-Mannschaft damit den Zahn ziehst“, betonte der Weltmeister von 2014.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit gelang es Dortmund, den Ball zirkulieren zu lassen, doch mit der Fünferkette ließ die Leistung nach. „Wenn du dich immer weiter hinten hineinfallen lässt, kannst du so gut verteidigen, wie du möchtest, du wirst du dieser Druckwelle nicht standhalten“, so Kramer.

Es werde zwar immer schwieriger, das eigene Spiel durchzuziehen, wenn das Publikum im Estadio Santiago Bernabéu aufwacht. „Trotzdem musst du dich als Mannschaft und Spieler dazu zwingen, dass du mutig bist, weil sich da der wirkliche Mut zeigt“, betonte Kramer.

Terzić leidet mit dem BVB: „Es ist extrem bitter“

Terzić erklärte, dass die Druckphase von Real bereits in der ersten Halbzeit zu erkennen war. „Nachdem man 2:0 in Führung gegangen war, gab es die Dreifachchance mit den zwei Lattentreffern (36.). Ich war froh, dass man diese Phase überstanden hat, sich sortieren konnte“, sagte der ehemalige BVB-Trainer.

Obwohl Real in der zweiten Halbzeit das Selbstverständnis gezeigt habe, jede Hürde in der Champions League zu überwinden, sei der Rekordtitelträger nicht unschlagbar gewesen. „Man hat gesehen, dass sie nicht gerne verteidigen. Es kam nichts Überraschendes von Real, weder offensiv noch defensiv“, analysierte Terzić. „Der Schlüssel ist, dass man das Stadion durch lange Ballbesitzphasen ruhigstellen kann, die waren in der zweiten Halbzeit nicht mehr so da. Es ist extrem bitter, wenn du so eine gute erste Halbzeit spielst und hinten raus eine klare Niederlage erleidest.“

Dortmund erlitt somit am dritten Spieltag die erste Niederlage in der Königsklasse. Nun wartet der FC Augsburg in der Bundesliga auf die Şahin-Elf (Samstag, 15.30 Uhr), bevor der BVB am 5. November in der Champions League auf Sturm Graz treffen wird.

Auch interessant

Kommentare