„Beim Klabautermann!“: So feiert Bad Tölz am Faschingssonntag sein Mega-Event
„Arrgh! Beim Klabautermann“. Daxn-Palmen sprießen schon aus dem Asphalt und verwandeln die Tölzer Marktstraße bereits in eine Südsee-Kulisse. Die Stadtpiraten bereiten sich auf die „MuaFaz-Invorsoren“ vor.
Bad Tölz – Am Sonntag, 2. März, ist es nach zehn Jahren endlich wieder so weit: Mit der Mutter aller Faschingszüge – der MuaFaz – werden hunderte Reichersbeurer und Greilinger in 41 Faschingswagen, heuer über einen halben Kilometer lang, und 50 Fußgruppen wieder den Versuch unternehmen, für ein paar Stunden das närrische Zepter in Bad Tölz zu übernehmen.

„Tölzer Stadtpiraten – der Schrecken vom Isartal“ verteidigen ihre Kreisstadt-Festung
Doch die Stadt ist vorbereitet: Als „Tölzer Stadtpiraten – der Schrecken vom Isartal“ stemmt sie sich den „Invasoren“ entgegen. Alle Bewohner und Gäste sind aufgerufen, dieses Unterfangen nach Kräften zu unterstützen, teilt die Stadt mit.
Stadtkapelle, Jugendkapelle und Spielmannszug heizen bereits ab circa 9.30 Uhr in der Marktstraße und zum Teil auf der Zugstrecke ein. DJ Dan und die Partyband Paradiese sorgen dann von 10 bis 18 Uhr für ausgelassene Stimmung auf den Bühnen neben der Mühlfeldkirche und am Winzerer Denkmal.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: An vier Versorgungsbereichen kümmern sich die Gebirgsschützenkompanie Ellbach, der Verein des Reichersbeurers Faschingszuges, TV Bad Tölz 1866, Fingerhakler Isargau, Skiclub Bad Tölz, Capricorns, die beiden Trachtenvereine Kirchstoaner und Edelweiß sowie SV Bad Tölz und SC Rot-Weiß Bad Tölz um Speisen und Getränke. Unterstützt werden sie dabei von zahlreichen Tölzer Gastrobetrieben.
MuaFaz in Tölz: Informationen zum Faschingszug am Sonntag, 2. März
Der Mua-Faz-Gaudiwurm wird gegen 11.30 Uhr in Tölzer erwartet, der sich von Reichersbeuern und Greiling über die B 472 und weiter über die Sachsenkamer Straße, Bahnhof- sowie Salzstraße schlängelt. Bis alle Wagen die Marktstraße erreichen.
Sobald um 10.30 Uhr die Faschingswagen in Greiling auf die B472 einbiegen, wird die Bundesstraße zwischen Ausfahrt Greiling und Kletterhalle komplett gesperrt. Die Sperrung wandert dann mit dem Faschingszug Richtung Innenstadt. Die Rückfahrt der „Invasoren“ erfolgt ab 15.30 Uhr über die Lenggrieser Straße, An der Osterleite, Bahnhofstraße und Sachsenkamer Straße zurück auf die B 472 nach Greiling. Bis zum Abbiegen der Fahrzeuge nach Greiling wird ebenfalls wieder die B472 gesperrt.
Die Stadt setzt sämtliche Kapazitäten frei, um die „Verteidigungslinien“ aufzubauen. Dafür ist sie seit Monaten mit der Vorbereitung des Megaevents betraut – vor zehn Jahren waren mehr als 30.000 Zuschauer nach Bad Tölz gekommen.
Wie berichtet, ist bei einer Party dieses Ausmaßes ein umfangreiches Sicherheitskonzept unverzichtbar. Mit den Sicherheitsbehörden wurden etwa die Flucht- und Rettungswege geregelt, es gilt ein Glasflaschen-Verbot und alle Zufahrtswege sind dicht. Hierbei kommen mobile Fahrzeugsperren zum Einsatz.
Sperrung von Parkplätzen bereits ab Samstagabend
Schon ab Samstagabend, 1. März, gilt um 20 Uhr im Innenstadtbereich ein Parkverbot. Anwohner werden gebeten, ihre Fahrzeuge rechtzeitig umzuparken. Betroffen davon sind Salzstraße, Ellbachzeile, Schloßplatz, Parkplatz Schloßplatz (P 12), Hindenburgstraße (zwischen Markt- und Wachterstraße), Nockhergasse, Säggasse und Parkplatz Kolbergarten (P 11). Je nach Andrang können die Sperrungen der Parkplätze früher aufgehoben werden; längstens werden sie bis Sonntag-Mitternacht aufrechterhalten.
Zusätzliche Parkplätze und Klos für Besucher
Für Besucher sind zusätzliche Stellplätze ausgewiesen am Kaufland (Lenggrieser Straße 47) und am Moraltpark (Lenggrieser Straße 48 – 50). Beide Parkflächen sind über die Lenggrieser Straße erreichbar. Rund 40 Toiletten werden die Besucher an der Ellbachzeile, Schloßplatz, im Bürgergarten und hinter der alten Madlschule vorfinden.
Änderungen im ÖPNV am Faschingssonntag in Tölz
Der ZOB am Isarkai und auch die Isarbrücke werden gesperrt. Und auch die übrigen Straßensperren machen Änderungen im ÖPNV notwendig. So entfallen die Stadtbuslinien 311 und 313 komplett. Die Linie 357 (Tegernsee – Gmund – Bad Tölz) endet an der Haltestelle Gmund Bahnhof. Sowohl die Linie 364 (Bad Tölz – Wackersberg – Lenggries) als auch die Linie 392 (Bad Tölz – Kochel) beginnen und enden an der Haltestelle Max-Höfler-Platz.
Die Haltestelle ZOB sowie die Haltestellen Bad Tölz Bahnhof, Brauerei und Maierbräugasteig entfallen. Die Linie 379 endet und beginnt an der Haltestelle Bad Tölz, Lindenhof. Somit kann die Haltestelle ZOB Isarkai nicht angefahren werden und muss ersatzlos entfallen. Die Linien und X970 enden und beginnen an der Haltestelle Bad Tölz, Jahnstraße. Somit können die Haltestellen ZOB Isarkai (377) sowie Brauerei und Bahnhof (beide X970) nicht bedient werden und müssen ersatzlos entfallen.
„Mit diesem Paket sind die Vorbereitungen auf einen guten Weg gebracht und es steht einer ausgelassenen Faschingsparty in der Tölzer Innenstadt für alle Stadtpiratinnen und Stadtpiraten – zusammen mit den Gästen – nichts mehr im Wege“, teilt Rathaus-Sprecherin Birte Stahl mit.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.