Schwerer Verkehrsunfall in Germering - Fahrerin eingeklemmt
Ereignisreiches Wochenende für die FFW Germering, darunter ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten, eine Person wurde eingeklemmt.
Germering - Sonntagmittag hatte die Freiwillige Feuerwehr Germering bereits fünf Wochenend-Einsätze. Drei Verkehrsunfälle, ein medizinischer Notfall sowie Auslösen einer Brandmeldeanlage hielten die Einsatzkräfte auf Trab. Hier eine chronologische Auflistung der fünf Einsätze innerhalb 24 Stunden.
Gas und Bremse verwechselt
Samstagmittag (22. Februar) erfolgte eine Alarmierung der Feuerwehr Germering durch einen eCall in der Landsberger Straße, Allguth Tankstelle. Vor Ort bot sich den Einsatzkräften ein chaotisches Bild: vier beschädigte Fahrzeuge und Schäden am Gebäude. Glücklicherweise war kein Eingreifen der Feuerwehr notwendig. Drei Fahrzeuge und 14 Einsätzkräfte standen bereit, notfalls zu reagieren, falls es erforderlich gewesen wäre.
Laut Polizeimeldung führ eine 44-jährige BMW-Fahrerin gegen 12 Uhr auf das Gelände der Allguth-Tankstelle in der Landsberger Straße ein. Offenbar verwechselte sie dann Gas und Bremse und fuhr mit Schwung in das Heck eines dort parkenden Opels, der dadurch in den Grünstreifen geschoben wurde und dabei einen Müllsammelbehälter und eine Hecke beschädigte.
Zudem touchierte die BMW-Fahrerin einen anderen BMW, der dadurch an die Hauswand der Tankstelle und gegen einen Skoda geschoben wurde. An einem weiteren Fahrzeug, welches wohl nur leicht gestreift wurde, konnten Lackschäden festgestellt werden.
Die Schäden an den Fahrzeugen lagen zwischen ca. 2.000 und 15.000 Euro. An der Fassade der Tankstelle, dem Müllsammelbehälter und der Hecke entstand ein Schaden von ca. .000 Euro. Der Gesamtschaden dürfte bei ca. 50.000 Euro liegen.
Der BMW der Unfallverursacherin sowie zwei weitere Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt.
Crash mit zwei Fahrzeugen - Person eingeklemmt
In den frühen Morgenstunden des 23. Februar um 1.37 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Germering alarmiert. Dieses Mal ging es um einen schweren Verkehrsunfall auf der Landsberger Straße Kreuzung Untere Bahnhofstraße, bei dem zwei Fahrzeuge kollidierten und sechs Personen betroffen waren, von denen alle verletzt wurden – eine davon schwer. Die schwer verletzte Person musste mit schweren Rettungsgeräten schonend durch die Einsatzkräfte aus dem Fahrzeug befreit werden.
Meine News

Eine 39-jährige Peugeot-Fahrerin befuhr laut Polizei die Landsberger Straße aus Richtung Gilching kommend in Richtung München. Zeitgleich befuhr eine 23-jährige Seat-Fahrerin die Untere Bahnhofstraße aus Richtung Bahnhof kommend in Richtung Rathausplatz. Zum Zeitpunkt des Unfalls waren die Lichtzeichenanlagen nicht in Betrieb und zeigten gelbes Blinklicht. Die Seat-Fahrerin befuhr die untergeordnete Straße und hätte gemäß der vorhandenen Beschilderung der Peugeot-Fahrerin Vorfahrt gewähren müssen. Offenbar übersah sie dies jedoch und fuhr in die rechte Seite des Peugeot.
Die Fahrerin des Peugeot wurde dabei schwer verletzt und musste mit diversen Verletzungen in ein Münchner Krankenhaus gebracht werden. Lebensgefahr bestand jedoch nicht.
Im Seat, der mit fünf Personen besetzt war, wurden alle Insassen leicht verletzt. Sie kamen mit Prellungen und teilweise Schleudertraumata verhältnismäßig glimpflich davon.
An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden, sie mussten von Abschleppdiensten abtransportiert werden. Zudem wurde eine Straßenlaterne beschädigt. Gesamtschaden: circa 75.000 Euro. Gegen die Fahrerin des Seat wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.
Fünf Fahrzeuge und 25 Einsatzkräfte der Feuerwehr kümmerten sich um die Rettung und Absicherung der Unfallstelle. Weitere Einsatzkräfte der Polizei, des Rettungsdienstes und ein Notarzt waren ebenfalls vor Ort, um zu unterstützen.
Der Einsatz konnte nach etwa 1,5 Stunden erfolgreich beendet werden. Die koordinierte Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte trug maßgeblich dazu bei, dass die Verletzten schnell medizinisch versorgt und die Unfallstelle gesichert werden konnte.
Folgeeinsatz auf Heimweg
Auf dem Heimweg vom Einsatz an der Landsberger Straße wurde um 2:55 Uhr auf Höhe eines Discounters ein verlassenes Fahrzeug im Graben vorgefunden. Der Einsatzleiter der Freiwilligen Feuerwehr Germering meldete den Vorfall sofort der Leitstelle und der Polizei und orderte die Einsatzkräfte zur Unfallstelle.
Nach kurzer Zeit konnte die Polizei den Fahrer ausfindig machen. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht notwendig. Nach 30 Minuten konnten die Einsatzkräfte, nachdem die Einsatzstelle der Polizei übergeben wurde, wieder heimfahren.
Person eingeschlossen
Gegen 6.39 Uhr Sonntagfrüh wurde die Freiwillige Feuerwehr Germering erneut alarmiert. Diesmal handelte es sich um eine eingeschlossene Person, die um Hilfe rief.
Die Einsatzkräfte verschafften sich über ein Fenster Zutritt zur Wohnung. Aufgrund der Verletzungen der Person war es notwendig, diese mithilfe einer Drehleiter auf das Bodenniveau zu bringen.
Nachdem die Wohnung wieder verschlossen war, konnte der Einsatz nach 1,5 Stunden erfolgreich beendet werden. Zwei Fahrzeuge und 12 Einsatzkräfte waren daran beteiligt.
Fehlalarm in Theresiengrundschule / Wittelbacher Mittelschule
Bereits wenige Minuten nach dem vorherigen Einsatz wurde die Feuerwehr Germering erneut alarmiert. Diesmal handelte es sich um eine ausgelöste Brandmeldeanlage in der Theresiengrundschule und der Wittelsbacher Mittelschule um 6.54 Uhr.
Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass die Ursache der Alarmierung harmlose Kochdämpfe waren. Die BMA konnte zurückgestellt werden. Es war kein Eingreifen der Feuerwehr nötig, und die Einsatzkräfte konnten nach kurzer Zeit wieder abrücken.
Abschluss
Das Wochenende zeigte eindrucksvoll das Engagement und die professionelle Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Germering. Dank ihrer koordinierten Arbeit konnten alle Einsätze erfolgreich und zügig abgeschlossen werden, was die Sicherheit und das Wohl der Bürger von Germering gewährleistet.