Turmgeflüster liest
In Zeiten von Haushaltskürzungen und knapper Finanzen sind Kreativität und Einfallsreichtum gefragt. Die Kinder und Jugendlichen vom Brucker Verein „Turmgeflüster, JugendKultur – Literatur&Theater“ sind bestens trainiert im Improvisieren.
Landkreis – Nachdem politische Versprechen nach der Corona-Krise nicht eingehalten und ganze Förderbereiche ersatzlos gestrichen wurden, entwickelten die jugendlichen Vereinsmitglieder jetzt Ideen, um das Budget für geplante Vorhaben und Bildungsfahrten durch kreative Aktionen selbst aufzubessern, damit die Projekte auch in Zukunft allen Teilnehmern kostengünstig offen stehen.
Für den Spenden-Lesemarathon suchten sich die Kinder und Jugendlichen Sponsoren, die sie mit einem freiwilligen Betrag pro Leserunde (5 Minuten) unterstützen würden.
17 Sponsoren gefunden
Über die gesamte Bibliothek in der Aumühle verteilt saßen Jugendliche, die stundenlang aus ihren Lieblingsbüchern vorlasen. Insgesamt 17 Sponsoren wurden gefunden. Zudem engagierten sich Institutionen und Einzelpersonen, um sich ganz klar zum Thema zu positionieren.
Junge Menschen glauben immer weniger an Chancengleichheit. Viele sind der Ansicht, dass gute Bildung stark von sozialer und kultureller Herkunft abhängig ist. Schulen sind längst nicht mehr in der Lage, wirklich alle Kinder so zu fördern, wie sie es brauchen. Das bedeutet, die Bildungsschere wird immer weiter auseinandergehen. Sprachverständnis und Lesefähigkeit sind die wichtigsten Schlüsselkompetenzen für gesellschaftliche und politische Teilhabe. Die offene Kinder und Jugendarbeit ermöglicht es jungen Menschen, unabhängig von Herkunft und gesellschaftlichem Status, schulübergreifend, altersgemischt, divers und inklusiv mit- und voneinander zu lernen. So werden Vorurteile abgebaut und mit Freude stärkeorientiert individuelle Lernstrategien entwickelt, die lebenslang abrufbar sind.
red