Wie können Mann und Frau miteinander konstruktiv reden

Wenn es um schwierige Themen in Beziehungen geht, wird es oft emotional – und schnell endet das Ganze in einem Schlagabtausch. Ein Wort gibt das andere, keiner lässt den anderen ausreden, und am Ende gibt's Streit, aber keine Lösung. Gerade wenn es um heikle Themen wie Sexualität geht, fehlt oft eine konstruktive Herangehensweise.

Regina Heckert ist Leiterin von BeFree Tantra, Sexualberaterin, Buchautorin und Expertin für die Lust der Frau. Sie ist Teil unseres EXPERTS Circle. Die Inhalte stellen ihre persönliche Auffassung auf Basis ihrer individuellen Expertise dar.

Endlich aus dem Kommunikationschaos auszubrechen

Hier kommt das Zwiegespräch ins Spiel – eine bewährte Methode, um endlich aus dem Kommunikationschaos auszubrechen. Die Regeln sind simpel, aber effektiv: Beide Partner haben abwechselnd feste Redezeiten, in denen sie ohne Unterbrechung sprechen dürfen. Kein Dazwischenreden, kein Ping-Pong. Stattdessen: Zuhören und Verstehen.

Sich gehört fühlen und den anderen besser verstehen

Für ein Zwiegespräch sollten sich Paare 90 Minuten Zeit nehmen. Jeder bekommt dreimal 15 Minuten, um ungestört zu reden. Das Ziel? Sich wirklich gehört fühlen und den anderen besser verstehen – ohne Schuldzuweisungen oder Ratschläge. Es geht darum, ehrlich über das eigene Erleben zu sprechen und dem Partner Raum zu geben, dasselbe zu tun.

Geduld ist gefragt

Der Trick ist die Regelmäßigkeit: Einmal pro Woche für ein tiefes, konstruktives Gespräch. Gerade bei schwierigen Themen wie Sexualität kann das Zwiegespräch helfen, Missverständnisse aufzulösen und eine neue Gesprächskultur zu entwickeln. Mit Geduld und Übung schafft es echtes Vertrauen und stärkt die Beziehung enorm. Und ja, Geduld ist gefragt – oft braucht es zehn Gespräche, um richtig in den Flow zu kommen und die alten Streit-Gesprächsmuster hinter sich zu lassen. Paare, die es praktizieren bestätigen: Es lohnt sich!

Lesetipp (Anzeige)

"Frauen im Kommen. Der weibliche Weg zu sexuellem Glück." von Regina Heckert

Dieser Beitrag stammt aus dem EXPERTS Circle – einem Netzwerk ausgewählter Fachleute mit fundiertem Wissen und langjähriger Erfahrung. Die Inhalte basieren auf individuellen Einschätzungen und orientieren sich am aktuellen Stand von Wissenschaft und Praxis.