Kommentar von Longevity-Spezialist - Wie Longevity zur neuen Luxuswährung wird
Wellness ist der neue Luxus – aber nicht nur als Spa-Tag, sondern als Lebensstil, der auf Langlebigkeit, Vitalität und Performance setzt. Longevity-Spezialist Nils Behrens sagt, was passiert, wenn Venture Capital auf Longevity trifft.
Zwischen Wellness und High-Tech: Der neue Luxustrend
Was bedeutet Luxus heute? Früher war es vielleicht die teure Handtasche, die exklusive Reise oder das Dinner im Sternerestaurant. Doch das Konzept von Luxus hat sich gewandelt. Immer mehr Menschen setzen auf eine neue Form des Wohlstands: die Investition in ihre Gesundheit und Langlebigkeit. In einer Welt, in der Stress, Umweltverschmutzung und digitale Reizüberflutung allgegenwärtig sind, wird die Fähigkeit, gesund zu altern, zum ultimativen Statussymbol.
Besonders spannend ist, dass dieser Trend nicht nur die Konsumenten begeistert, sondern auch die großen Investoren auf den Plan ruft. Venture Capital strömt in den Longevity-Markt, und das mit gutem Grund: Die Aussicht, in Technologien zu investieren, die das Leben verlängern und die Lebensqualität steigern, ist so verlockend wie nie.
Über Nils Behrens

Nils Behrens ist der Chief Brand Officer von Sunday Natural und der Host des Gesundheitspodcasts HEALTHWISE. Zuvor war er über 12 Jahre als Chief Marketing Officer das Gesicht der Lanserhof Gruppe und Gastgeber des erfolgreichen "Forever Young"-Podcasts. In über 200 Experteninterviews erforschte er Wege zu einem längeren und fitteren Leben. Als Dozent an der Hochschule Fresenius und auf LinkedIn berichtet er regelmäßig über neue Studien im Gesundheitssektor. In seiner Freizeit ist er passionierter Läufer, Triathlet und Radrennfahrer.
Warum Langlebigkeit das neue Gold ist
Stellen Sie sich vor, Sie könnten nicht nur länger, sondern auch besser leben. Vital, energiegeladen und leistungsfähig – bis ins hohe Alter. Diese Vision klingt nicht mehr wie Science-Fiction, sondern ist mittlerweile greifbar. Der Longevity-Sektor entwickelt sich rasant weiter. Von innovativen Nahrungsergänzungsmitteln über personalisierte Gesundheitsanalysen bis hin zu High-Tech-Medizin – die Möglichkeiten, das Altern zu verlangsamen, nehmen stetig zu.
Und genau hier setzt die neue Luxusbewegung an: Wer es sich leisten kann, investiert nicht mehr in materielle Güter, sondern in seine Gesundheit. Ob es sich um maßgeschneiderte Anti-Aging-Programme oder High-End-Wellness-Resorts handelt, die ganzheitliche Gesundheitskonzepte anbieten – der Fokus liegt auf einem langen, gesunden Leben.
Wellness und Wissenschaft: Die perfekte Kombination?
Die Zeiten, in denen Wellness nur aus ein bisschen Yoga und einer gesunden Smoothie-Schale bestand, sind vorbei. Heute verschmelzen Wissenschaft und Wohlbefinden zu einem leistungsstarken Duo. Start-ups, die auf Longevity setzen, bieten hochspezialisierte Programme an, die auf den individuellen Genen, der persönlichen Stoffwechselrate und detaillierten Gesundheitsdaten basieren. Hier geht es nicht mehr um allgemeine Ratschläge, sondern um maßgeschneiderte Lösungen für ein längeres und besseres Leben.
Dabei reicht die Bandbreite von neuen Technologien wie der Genom-Analyse, die hilft, persönliche Gesundheitsrisiken zu identifizieren, bis hin zu biohacking-basierten Strategien, die darauf abzielen, Körper und Geist in einen Zustand der optimalen Performance zu bringen.
Mehr vom EXPERTS Circle
Wenn Sie ein gesundes Herz behalten möchten, sollten Sie einige Getränke möglicherweise von Ihrem Speiseplan streichen. Kardiologe Stefan Waller teilt hier seine persönliche Blacklist von Drinks, die er aus gesundheitlichen Gründen meidet.
Ich schreibe diese Zeilen Samstagnacht nach der Rückkehr vom Oktoberfest. Ein eher waghalsiges Unterfangen. Die traditionelle Rauschkugelorgie markierte auch das Ende einer mehrwöchigen „Feldstudie“. Ich wollte mehr über die Vorbilder und Wertmaßstäbe meiner Mitmenschen erfahren.Longevity: Mehr als nur ein Trend
Longevity ist weit mehr als ein kurzfristiger Hype. Es ist eine Bewegung, die die Art und Weise, wie wir über unser Leben und unsere Gesundheit nachdenken, fundamental verändert. Die Idee, nicht nur mehr Jahre zu gewinnen, sondern diese Jahre auch vital und voller Energie zu erleben, spricht immer mehr Menschen an. Und diese Menschen sind bereit, in dieses neue Lebensgefühl zu investieren.
Venture-Capital-Firmen haben das enorme Potenzial dieses Marktes längst erkannt. Start-ups, die sich auf Longevity fokussieren, erleben einen regelrechten Boom. Ob es sich um Anti-Aging-Technologien, innovative Therapien oder neue Wellness-Konzepte handelt – die Gesundheitsbranche erlebt eine Revolution, die den Luxusmarkt in den kommenden Jahren maßgeblich beeinflussen wird.
Venture Capital meets Wellness: Was Investoren antreibt
Doch warum investieren so viele in den Longevity-Markt? Ganz einfach: Das Potenzial ist riesig. Allein der globale Wellness-Markt wird auf über vier Billionen Dollar geschätzt, und der Bereich Longevity nimmt dabei einen immer größeren Anteil ein. Investoren sehen nicht nur wirtschaftliche Chancen, sondern auch die Möglichkeit, das Leben von Millionen Menschen positiv zu beeinflussen.
Start-ups in diesem Bereich haben eines gemeinsam: Sie wollen nicht nur den Alterungsprozess verlangsamen, sondern auch die Lebensqualität im Alter massiv verbessern. Es geht um Prävention, aber auch um Optimierung. Das Ziel: nicht nur länger leben, sondern auch fitter, wacher und energiegeladener sein.
Was das für uns alle bedeutet
Die Frage, die sich jetzt stellt: Werden diese neuen Technologien und Wellness-Konzepte nur den Reichen vorbehalten sein, oder können wir alle davon profitieren? In der Tat wird es wohl eine Weile dauern, bis Longevity-Medizin und personalisierte Gesundheitsprogramme für die breite Masse zugänglich sind. Doch wie bei vielen technologischen Innovationen – denken Sie nur an Smartphones – könnte es nur eine Frage der Zeit sein, bis sie zum Mainstream werden.
Die gute Nachricht: Schon jetzt gibt es zahlreiche Ansätze, die jeder in sein Leben integrieren kann, um langfristig von den Longevity-Entwicklungen zu profitieren. Dazu gehören regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und vor allem die Reduktion von Stress. Denn eines ist klar: Langlebigkeit beginnt nicht erst im High-Tech-Labor, sondern bei uns zu Hause, mit den Entscheidungen, die wir täglich treffen.
Fazit: Gesundheit als neue Luxuswährung
Luxus wird neu definiert. Es geht nicht mehr um den neuesten Sportwagen oder die exklusive Villa – es geht um etwas, das viel wertvoller ist: Zeit. Zeit, die wir gesund, vital und voller Energie erleben wollen. Longevity und Wellness verschmelzen zu einem Lebensstil, der den Körper und den Geist in den Mittelpunkt stellt. Wer sich diesen Luxus leisten kann, investiert in die beste Version seiner selbst.
Content stammt von einem Experten des FOCUS online EXPERTS Circles. Unsere Experts verfügen über hohes Fachwissen in ihrem Bereich. Sie sind nicht Teil der Redaktion. Mehr erfahren.