Kroatien-Wetterdienst warnt: Urlaubsregionen drohen schwere Gewitter – Warnstufe gelb aktiviert

  1. Startseite
  2. Welt

Kommentare

Urlauber an der Adria müssen sich auf extreme Wetterkapriolen einstellen. Nach Hitze gibt es aktuell einen Kaltfront-Hammer – eine kritische Lage für Kroatien.

Zagreb – Die endlose Küste Kroatiens ist für Urlauber ein Traum. Doch die Lage an der Adria hat es in sich. Nun bahnt sich ein dramatischer Wetterumschwung über dem Balkan an. Vom Nordosten aus Ungarn zieht eine Kaltfront auf. Der kroatische Wetterdienst DHMZ warnt vor potenziell gefährlichem Wetter. Für weite Teile des Landes wurde die Warnstufe Gelb aktiviert.

Unwetter-Lage in Kroatien: Wetterdienst DHMZ löst für weite Teile Warnstufe Gelb aus

Sommerstürme in Kroatien sind gefürchtet. Denn die Wetterlage kann sich in einigen Teilen Kroatiens in kürzester Zeit ändern. So wütete erst am 8. Juli ein heftiges Unwetter in Split. Mit verheerenden Folgen. Dutzende Menschen wurden verletzt, die Stadt verwüstet. „Innerhalb von zwanzig Minuten zog eine intensive Superzelle vom Meer über die Stadt“, teilte der kroatische Wetterdienst mit.

In der dalmatinischen Küstenstadt wurden Windgeschwindigkeiten von bis zu 128,5 km/h gemessen, bevor die Messgeräte beschädigt wurden. Erst im Juni hatte ein Sommersturm besonders die Westküste Istriens getroffen. Eine Fähre drohte im Meer bei drei Meter hohen Wellen zu sinken. Augenzeugen berichteten von apokalyptische Szenen.

Unwetter-Alarm in Kroatien: Wetterdienst warnt vor Stürmen und schweren Gewittern in weiten Teilen des Landes (Montage). © Screenshot DHZ/ Imago/Montage

Unwetter-Alarm in Kroatien: Kroatischer Wetterdienst warnt am Donnerstag (17. Juli) in weiten Teilen des Landes

Nach der Hitzewelle sehnen sich viele Menschen in Kroatien bestimmt nach einer Abkühlung. Die anhaltende Dürre macht der Landwirtschaft zu schaffen. Doch die Temperaturen stürzen in den nächsten 24 Stunden regelrecht bis zu 10 Grad ab: Während am Mittwoch (16. Juli) noch Höchstwerte zwischen 27 und 34 Grad gemessen wurden, fallen sie am Donnerstag (17. Juli) auf nur noch 16 bis 20 Grad.

Potenziell gefährliche Wetterlage an der Adriaküste in Kroatien – diese Urlaubsregionen sind betroffen

Dazu warnt der kroatische Wetterdienst vor Hagel, Regen und starken Windböen. Mit starken Winden ist an der Westküste Istriens, in der Kavarner Bucht sowie Dalmatien zu rechnen. In den Regionen Zagreb, Osijek, Rijeka können heftige Gewitter auftreten:

  • Dubrovnik Region
  • Kvarner Bucht
  • Nord Dalmatien
  • Osijek Region
  • Istrien – Westküste
  • Zagreb
  • Velebit-Kanal

Wellen gefährlich für kleine Boote

An der Adriaküste weht lokal in den nächsten Stunden ein stürmischer Wind (etwa 75 km/h). Im Velebit-Kanal warnen die Meteorologen des kroatischen Wetterdienstes vor gefährlichen Windgeschwindigkeiten (bis zu 95 km/h), die zu gefährlichen Wellen für kleine Boote führen können. In der Region sind Winde üblich, doch möglicherweise könnten Fährverbindungen eingestellt werden, heißt es.

Gewitter und Sturm in Kroatien am Donnerstag (17. Juli). Nach der Hitze kann es im Urlaubsland potenziell gefährlich werden.
Gewitter und Sturm in Kroatien am Donnerstag (17. Juli). Nach der Hitze kann es im Urlaubsland potenziell gefährlich werden. © Screenshot DHMZ

Die Wetterlage in Kroatien beruhigt sich dann laut der Prognose zum Wochenende. Am Freitag (18. Juli) gilt allerdings weiter für die Kvarner Bucht, Dalmatien sowie die Dubrovnik Region die Warnstufe Gelb. Danach steigen die Werte auf über 30 Grad an. Laut wetteronline.de werden in Zagreb 33 Grad, in Pula 34 Grad und in Split 35 Grad erwartet. (ml)

Auch interessant

Kommentare