Weilheims Feuerwehr hilft fast überall: Storchenrettung am Kirchturm

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Weilheim

Kommentare

Als Storchenretter unterwegs: Anton Kröner am Kirchturm. © Feuerwehr Weilheim

Einen besonderen Einsatz hoch über dem Marienplatz hat die Weilheimer Feuerwehr mit Bravour erledigt.

Feuerwehrmann Anton Kröner befreite am Geländer des Kirchturms von Mariae Himmelfahrt einen Storch aus einer misslichen Lage, indem er – geschützt mit Lederhandschuhen – das Tier hochhob und in die Freiheit entließ. Der Storch hatte sich im engen Geländer verheddert und konnte seine Flügel nicht mehr ausbreiten. Ein Abflug war ihm somit unmöglich.

Der Einsatz hoch über Weilheim war längst nicht der erste für die Feuerwehr: Vor etwas über einem halben Jahr machten sich die Feuerwehrmänner und -frauen auf zur Rettung einer Katzendame: Madame Zoey wurde nach einiger Zeit auch gefunden, nachdem aus dem Kulturstadel in der Eisenkramergasse laute Maunzgeräusche zu hören waren. So wurde man auf die Notlage des Tieres aufmerksam. Die Polizei forderte die Feuerwehr zur Unterstützung an. Schnell war die Türe geöffnet, im Gebälk des Dachstuhls wurde sie entdeckt, ließ sich problemlos einfangen und an die dankbare Besitzerin übergebe.

Erst am Donnerstag hatte die Weilheimer Feuerwehr einen Einsatz ganz anderer Art: Der „Fressnapf“ nahe der Töllernsenke war überflutet worden, das Wasser stand knietief. Das Problem war rasch behoben: Die Feuerwehrkräfte öffneten die Kanaldeckel in der Umgebung und reinigten die darunter liegenden Behälter, sodass das Wasser rasch abfließen konnte.

Lesen Sie auch: So verlief die Brutsaison heuer bei den vielen Störchen im Landkreis

Auch interessant

Kommentare