Rentenerhöhung 2025 endgültig beschlossen: Tabelle zeigt, wie viel mehr Geld es gibt

  1. Startseite
  2. Wirtschaft

Kommentare

Die scheidende Bundesregierung hat die Rentenerhöhung bei ihrer finalen Kabinettssitzung formal beschlossen. Damit bekommen Rentner und Rentnerinnen mehr Geld.

Berlin – Die rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland erhalten ab dem 1. Juli 3,74 Prozent mehr Geld. Die scheidende Bundesregierung beschloss am Mittwoch die entsprechende Verordnung von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) zur jährlichen Rentenanpassung, wie die Nachrichtenagentur Reuters von einem Regierungsvertreter erfuhr.

Mehr Geld für alle Rentner: Kabinett beschließt Rentenerhöhung

Die Rente steigt damit stärker als die allgemeine Preissteigerung, die für dieses Jahr bei etwa zwei Prozent erwartet wird. Heil hatte im März bei der Ankündigung der Rentenerhöhung unterstrichen, dass die gute Lohnentwicklung erneut auch die Kaufkraft der Rentner stärke.

Für die gesetzliche Rentenversicherung bedeutet die Anhebung Mehrausgaben von gut 7,5 Milliarden Euro allein in der zweiten Jahreshälfte 2025. Ab 2026 belaufen sich die Mehraufwendungen auf ein ganzes Jahr bezogen auf über 15 Milliarden Euro.

Tabelle zeigt: So viel mehr Rente gibt es 2025

Damit können sich Rentner und Rentnerinnen ab 1. Juli 2025 auf mehr Rente freuen. Hier beispielhaft die Erhöhung im Detail:

Aktuelle Rente Erhöhung Rente ab 1. Juli 2025 (+3,74 Prozent)
1000 37,40 Euro
1500 56,10 Euro
2000 74,80 Euro
2500 93,50 Euro
3000 112,20 Euro

Allerdings wird die höhere Rente erst im August das erste Mal voll ausgezahlt. Zum 1. Juli wird nämlich nicht nur die neue Rente überwiesen. Es wird auch der neue Pflegebeitrag rückwirkend für die ersten sechs Monate des Jahres 2025 abgezogen. Im Januar ist der Pflegebeitrag nämlich um 0,2 Prozent angehoben worden, diesen behält die Deutsche Rentenversicherung automatisch ein und überweist das Geld an die Pflegekassen.

Das bedeutet, dass bei der Rentenerhöhung gleichzeitig 1,4 Prozent (7 x 0,2 Prozent) einbehalten werden, um die rückwirkenden Pflegebeiträge zu entrichten. Die erste Rentenerhöhung im Juli fällt daher 1,4 Prozent niedriger aus, bevor die Rentner und Rentnerinnen dann die Erhöhung wirklich spüren. Statt 3,74 Prozent mehr Geld im Juli erhalten sie also nur 2,34 Prozent mehr Rente als üblich. Erst im August wird die Rentenerhöhung von 3,74 Prozent dann erstmals voll ausgezahlt.

Auch interessant

Kommentare