„Deadpool“-Star Ryan Reynolds und Schauspiel-Kollege Rob McElhenney investieren in mexikanischen Fußballclub
-
VonAdam Arndtschließen
„Deadpool“-Darsteller Ryan Reynolds und Rob McElhenney sind wohl mit dem Wrexham AFC noch nicht ausgelastet und haben nun ein Investment in einen mexikanischen Fußballverein getätigt. Die aus „Desperate Housewives“ bekannte Eva Longaria ist ebenfalls Teilhaberin.
Die beiden Schauspieler, Freunde und Geschäftspartner Ryan Reynolds („Deadpool“) und Rob McElhenney („It‘s Always Sunny in Philadelphia“, „Mythic Quest“) haben bereits den Wrexham AFC eine große Finanzspritze und viel Aufmerksamkeit geschenkt, um den Tradionsverein, endlich in die oberen britischen Ligen zu bringen. Nun expandieren sie mit ihrem Sport-Investment nach Mexiko, wo sie einen Anteil am Verein Club Necaxy erworben haben, wie Variety meldet.
Mexiko als Markt mit Potential
Dort ist auch bereits die durch die Primetime-Soap „Desperate Housewives“ bekannte Eva Longoria eine Mitinvestorin und sie soll die beiden auf den Verein aufmerksam gemacht haben. Reynolds und McElhenney bündeln also ihre Kräfte mit Al Tylis und Sam Porter, um Club Necaxy auf ähnliche Weise zu unterstützen, wie den Verein aus der Hulu/Disney+-Serie „Welcome to Wrexham“. Investiert wurde über die Firma R.R. McReynolds Company. Anders als Wrexham spielten die Mexikaner immer in der ersten Liga, waren aber in den 90ern erfolgreicher als heutzutage. Longaria und ihre vorherigen Geschäftspartner haben bereits 2021 in den Club investiert und offenbar rund 50 Prozent gekauft. 2022 wurde der Wert des Vereins auf mehr als 200 Millionen US-Dollar geschätzt. Genaue Prozente sind unklar, aber laut Sportico wandern rund fünf Prozent von Wrexham nun zu Longoria, Tylis und Potter als Teil des neuen Deals in Mexiko.
Reynolds und McElhenney sind derweil schon seit November 2020 mit einem ersten Investment von 2,5 Millionen Dollar Besitzer des walisischen Vereins. Seitdem mussten sie aber mehr in Verein, Spieler, Stadion und Infrastruktur stecken.
Welche Rolle spielen Ryan Reynolds und Rob McElhenney beim Verein Club Necaxy?
Während die Schauspieler und Unternehmer beim Wrexham AF als Vorsitzende des Bord of Directors gelten, ist momentan noch unklar, welche Rolle sie beim mexikanischen Ballsportverein spielen werden. Es wäre möglich, dass die neue Beteiligung in weitere Staffeln von „Welcome to Wrexham“ aufgegriffen würde oder sogar ein Ableger entsteht. Doch bislang gibt es dazu keine offizielle Ankündigung oder Verträge in diese Richtung.
Auch in den USA wird Fußball immer beliebter, gerade in Zeiten wo Live-Sport und Streaming immer wichtigere Eckpfeiler für Medienunternehmen werden. Reynolds hat bereits zahlreiche Firmenbeteiligungen, darunter Alkohol oder eine Mobilfunkmarke und auch andere Werbeverträge.
Das erwartet die Fans in Staffel 3 von „Welcome to Wrexham“
Staffel eins endete mit einer knappen Niederlage, Staffel zwei mit einem Aufstieg nach 15 Jahren in der National League und in Staffel drei geht es diesmal ans Eingemachte. Den League Two stellte sie vor völlig neue Herausforderungen, wobei Verletzungen und Rückschläge dazugehören. Weiterhin werden die Fans, Mitarbeiter und Spieler begleitet, die mit dem Verein feiern, leiden und alles dazwischen. Schafft Wrexham AFC zwei mal in Folge ein kleines Fußballwunder?
Das Frauenteam wird ebenfalls begleitet. Auch hier geht es um die Spielerinnen, ihre Bedürfnisse, Erfolge und Misserfolge. Die Frauen hatten sogar eine Staffel hinter sich, in der sie komplett ungeschlagen waren.
Die dritte Staffel wird aus acht Episoden bestehen und ab Donnerstag, den 2. Mai in den USA starten. In Deutschland sind bisher die ersten beiden Halbzeiten aka Staffeln online. Hierzulande geht es mit etwas Verzug bei Disney+ los, wann genau ist aber aktuell offen. In den Highlights für Mai von Disney+ für den deutschen Markt wurde die neue Season noch nicht erwähnt.