Abkühlung garantiert: 10 coole Beschäftigungen für Kinder während der Hitzewelle

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Familie

Kommentare

Sommerferien und Hitzewelle? Eine Herausforderung für alle Eltern, aber mit diesen zehn Ideen bleiben Ihre Kinder garantiert cool und gut unterhalten.

Die Sommerhitze ist da und mit ihr die endlosen Sommerferien, die Eltern überbrücken müssen. Gerade jetzt ist es nicht einfach, die Kinder zu beschäftigen, ohne sie vor dem Fernseher im kühlen Wohnzimmer zu parken. Hier sind zehn kreative Vorschläge, die während der Hitzewelle für Abkühlung sorgen können.

1. Wasserspiele für Balkon und Garten

Kinder lieben es, mit Wasser zu spielen, ob in einem XXL-Planschbecken oder einem Mini-Pool, auf einer Rutschmatte, mit einem Rasensprenger, Wasserbomben oder Spritzpistolen. Dabei sollte die Badezeit nach Möglichkeit auf den Morgen oder Abend gelegt werden, um typische Sommerkrankheiten der Kinder wie Sonnenbrand, Sonnenstich und im schlimmsten Fall Hitzschlag zu vermeiden.

Bei Hitze hilft nur eine nasse Abkühlung, um die Kinder aus dem Haus zu locken. © Cavan Images / Imago

2. Selbstgemachtes Eis zur Abkühlung

Warum in der Hitze zur Eisdiele laufen, wenn man in der kühlen Küche leckeres Eis selbst herstellen kann? Selbstgemachtes Wassereis oder Slushies sind einfach zu machen und benötigen nicht viele Zutaten. Ein kleiner Joghurt, der mit einem Löffel als Stiel ins Gefrierfach wandert, kann ebenso eine schnelle Lösung sein.

Noch mehr spannende Themen rund um Baby, Kind und Erziehung im kostenlosen Newsletter unseres Partners hallo-eltern.de.

3. Vor der Hitze hilft die Flucht in ein Museum

Wenn die eigenen vier Wände zu heiß werden, kann ein Ausflug ins nächste Museum eine gute Idee sein. Kunstmuseen halten konstant die gleiche Temperatur zur Konservierung der Gemälde und sind daher auch bei großer Hitze angenehm kühl. Viele Museen bieten in den Sommerferien zusätzliche Aktionen und Führungen für Kinder an und einige erlassen den Kleinen je nach Alter sogar den Eintritt. Das ist nicht nur eine erfrischende, sondern auch Budget-freundliche Ausflugs-Alternative für die Sommerferien.

4. Basteln mit Eiswürfeln, Eisblöcken und Co.

Eis kann in all seinen Formen zu tollen Bastel-Projekten für den Sommer dienen. Wasser in eine etwas größere Form geben und zu Eisblöcken gefrieren lassen, dann können die Kinder die Blöcke mit einem Pickel zu tollen Eisskulpturen formen.

Alternativ kleine Figuren, Dinos oder Playmobil-Männchen in einen Luftballon stecken, mit Wasser befüllen und einfrieren. Am nächsten Tag können die Kinder diese schmelzen lassen und entdecken, was darin steckt. Das sorgt für mindestens 40 Minuten kühlen Spaß trotz Hitzewelle.

5. Das dunkle Wohnzimmer in einen Kinosaal verwandeln

Wenn die Hitze draußen zu stark wird, ist es ratsam, drinnen zu bleiben, um Kinder vor Sonnenschäden zu schützen. Ein lustiger Kino-Nachmittag mit der ganzen Familie kann die Kinder überzeugen, in der Wohnung zu bleiben. Das dunkle Wohnzimmer hält den Raum kühl und verwandelt das Sofa in einen DIY-Kinosaal. Auch ein echtes Kino ist ein guter Zufluchtsort während der Hitzewelle, denn hier herrschen meist das ganze Jahr angenehm niedrige Temperaturen.

6. Mit Wasser auf der Straße malen

Für dieses Kunstwerk denken wir groß: Malkasten oder selbstgemachte, ungiftige Fingerfarben, Pinsel und etwas Wasser einpacken und die Einfahrt oder den Gehweg mit schöner Aquarell-Kunst bestücken. Die frühen Morgenstunden eignen sich am besten dafür, bevor die Hitze des Tages das Wasser zu schnell verdampfen lässt.

7. Familien-Picknick im kühlen Kinderzimmer

Ein Picknick ist immer eine gute Idee für Quality Time als Familie. Wenn es draußen zu heiß ist, kann die Picknick-Decke im angenehm kühlen Kinderzimmer ausgebreitet werden. Die Kinder können einen Korb mit Leckereien, eine Decke und Getränke packen und alles mit Bechern und Tellern eindecken. Damit sind die Kleinen eine Weile beschäftigt und gleichzeitig ist für ein schnelles Mittagessen gesorgt.

8. Abendspaziergänge zur Abkühlung

Ein abendlicher Spaziergang kann für Abkühlung sorgen und die Kinder auslasten, wenn sie den ganzen Tag im kühlen Haus verbracht haben. Ein kleiner Spaziergang am Abend kann deshalb gerade während einer anhaltenden Hitzewelle täglich in das Einschlaf-Ritual der Kinder eingebaut werden. So können alle ihre restliche Energie loswerden, rennen, springen und toben, damit sie anschließend müde ins Bett fallen können.

9. Spielen im Wald während der Hitzewelle

Wenn der Lieblings-Spielplatz kaum Schatten bietet, kann ein Ausflug in den Wald eine gute Alternative sein. Im Schatten der Bäume können die Kinder in Ruhe spielen und umherstreifen, Zapfen, Steine und Blumen suchen. Es ist wichtig, nach dem Waldtag auf Zeckenbisse der Kinder zu achten und auch im Schatten eine gute Kindersonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor zu verwenden.

10. Zur Abkühlung draußen schlafen

Wenn es auch nachts zu heiß wird, können Eltern mit ihren Kindern draußen schlafen. Egal ob beim Garten-Camping im Zelt oder einfach mit einer Luftmatratze auf dem Balkon: Draußen zu schlafen kühlt nicht nur ab, sondern ist auch ein unvergessliches Erlebnis in der Ferienzeit, an das sich die Kinder noch lange erinnern werden.

Auch interessant

Kommentare