Stadtbildprägender Baum nahe dem Bahnhof: Fällung beantragt

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Weilheim

KommentareDrucken

Diese riesige Schwarzkiefer an der Münchener Straße in Weilheim soll nach dem Willen der Eigentümerin gefällt werden. © Ralf Ruder

Der Baum sei eine finanzielle Belastung und eine erhebliche Gefahr: Deshalb bittet die Eigentümerin, eine riesige Schwarzkiefer an der Münchener Straße fällen zu dürfen. Doch Weilheims Bauausschuss ist dagegen.

Weilheim - Weil die stattliche und stadtbildprägende Schwarzkiefer auf ihrem Grundstück an der Münchener Straße 32 in Weilheim „in mehrerer Hinsicht Probleme“ bereite, hat die Eigentümerin kürzlich bei der Stadt beantragt, diesen Baum fällen zu dürfen. Der Bauausschuss des Weilheimer Stadtrates lehnte dies in der jüngsten Sitzung einstimmig ab. Doch entscheiden müsse letztlich das Landratsamt Weilheim-Schongau, wie betont wurde. Denn für diesen Bereich gibt es keinen Bebauungsplan. Geschützt ist der wohl rund 100 Jahre alte Baum über den Baugenehmigungsbescheid der Kreis-Behörde zum Neubau des Wohn- und Geschäftshauses im Januar 1993: Darin wurde die große Schwarzkiefer als „zu erhalten“ festgesetzt, wie das Stadtbauamt in der Sitzung erklärte.

Im Zuge mehrerer Brandstiftungen ist kürzlich der Stamm des Baumes angekokelt

Die Eigentümerin führte nun ins Feld, dass notwendige Pflegemaßnahmen wie die Kronensicherung, regelmäßige Kontrollen und Ausschneide-Maßnahmen nach Stürmen sowie die mindestens einmal pro Jahr erforderliche Reinigung des Daches und der Dachrinnen eine hohe finanzielle Belastung darstellten. Zudem gehe von dem Baum inzwischen eine erhebliche Gefahr der Verkehrssicherheit aus. Auch sei der Stamm bei einer Serie von Brandstiftungen am 8. April (wir berichteten) „angekokelt“, hieß es in der Sitzung. Die Grundeigentümerin fürchte deshalb, der Baum sei nicht mehr standfest.

Grünen-Stadtrat: Schwarzkiefern sind „besonders standfest“

Eine Fällung komme aber allenfalls in Frage, wenn entsprechende Schäden gutachterlich belegt seien, waren sich die Ausschussmitglieder einig. Schwarzkiefern seien „klassische Tiefwurzler“ und besonders standfest, sagte etwa Alfred Honisch (Grüne), und auch angekokelte Bäume würden „oft weiter austreiben“. Aktuell könne man keinesfalls einer Fällung zustimmen, meinte auch Bürgermeister Markus Loth (BfW).

Neuerlicher Antrag für eine Baumschutzverordnung in Weilheim

In dieser Sitzung des Bauausschusses wurde übrigens auch über einen Antrag der Freien Wähler in Sachen „Baumschutzverordnung“ für die Stadt Weilheim beraten. Lesen Sie hier den Bericht dazu.

Auch interessant

Kommentare