Die 39 Tage vor dem Tod machten Diogo Jota zum "glücklichsten Mann auf der Welt"

Diogo Jota war „der glücklichste Mann der Welt“. Diese Worte sagte der Fußballer in einem Interview, das erst am Mittwoch veröffentlicht wurde. Ein Tag später ist Diogo Jota tot. Er stirbt mit 28 Jahren bei einem Autounfall.

Es ist eine traurige Geschichte, die durch seine letzten Wochen noch mehr Tragik erhält. Es war der Sommer seines Lebens, sportlich wie privat.

Im Video: Am Boden zerstört nehmen Fans Abschied: "Dachte es war ein schlechter Scherz"

Diogo Jota im Sommer überglücklich

Mit dem FC Liverpool gewinnt er in dieser Saison erstmals in seiner Karriere die englische Premier League. Dabei hat er persönlich eine schwierige Saison und wird mitten im Formhoch durch eine langwierige Muskelverletzung zurückgeworden. Doch Jota beißt sich zurück und darf am Ende als wichtiger Bestandteil der Meistermannschaft die Trophäe in den Himmel halten.

Eine Errungenschaft jenseits seiner Vorstellungskraft. Auf der Vereins-Homepage wird er nach dem Titel zitiert: „Davon konnte ich nicht einmal träumen, als ich ein Kind war. Ich wollte in der Premier League spielen, aber ich konnte mir nicht einmal vorstellen, sie zu gewinnen, ich wollte einfach nur dabei sein und spielen.“ 

Seinen Traum erfüllt er sich, als er 2018 mit den Wolverhampton Wanderers ins englische Oberhaus aufsteigt. 2021 folgt der Wechsel zu Jürgen Klopp in den Nordwesten Englands. Dort wird er schnell zum Publikumsliebling.

Sieg in der Nations League und Heirat machen Glück perfekt

„Es ist eine bemerkenswerte Leistung für einen kleinen Jungen aus Gondomar. In diesem Moment anzukommen, ist außergewöhnlich und das werde ich für immer in Ehren halten", sagt ein stolzer Jota im Juni.

In den Wochen darauf reist Jota mit der portugiesischen Nationalmannschaft nach München für das Final Four der Nations League. Beim Sieg im Halbfinale gegen Deutschland wird der Angreifer wie im Finale gegen Spanien eingewechselt. Auch hier hält er nach dem dramatischen Sieg im Elfmeterschießen die Trophäe in den Händen.

Zwei Wochen später steht Diogo Jota vor dem Altar. Er heiratet seine Kindheitsfreundin Rute Cardoso. Seit 2012 ist der bodenständige Portugiese mit ihr zusammen. Zehn Jahre später folgt die Verlobung an einem malerischen Seeufer.

Tragischer Tod des Fußballstars

Das Paar hat drei Kinder, zwei Jungen und ein Mädchen, das erst im November vergangenen Jahres zur Welt kam. Das perfekte Familienglück.

Auf gemeinsam veröffentlichten Fotos zur Hochzeit schreibt Jota: „Sim, para sempre“ (Ja, für immer). Ein Video zeigt die große Liebe des Paares. Sie haben alles Glück der Welt vereint. 

Es ist der Sommer seines Lebens. In den 39 Tagen seit der Titelfeier schwebt Diogo Jota nur so durch die Welt, nun ist er tot. Er stirbt an der Seite seines kleinen Bruders André Silva. Das Leben kann so grausam sein.