Verbotenes Fahrzeugrennen im Bichler Moos
Mächtigen Ärger am Hals haben zwei junge Loisachtaler. Gegen sie wird wegen eines illegalen Fahrzeugrennens ermittelt.
Bichl - Die Mooslandschaft zwischen Loisach und Kochelsee ist ein Naturjuwel - und meistens auch ein Quell der Ruhe und Erholung außer am vergangenen Freitag. An diesem Tag meldete eine Zeugin der Polizei, dass zwei junge Männer mit einem Pkw durchs Bichler Moos rasen würden. Sie sollen dabei Geschwindigkeiten von schätzungsweise 100 km/h erreicht haben und um die Kurven gedriftet sein.
Zwei Tatverdächtige ermittelt
Als Verdächtige wurden nach Angaben der Polizei im Nachgang ein 20-jähriger Bichler und ein 20-jähriger Benediktbeurer ermittelt. Gegen beide wird nun wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens ermittelt.
(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Sensible Landschaft beherbergt vom Aussterben bedrohte Arten
Erst vor wenigen Tagen war die sensible Landschaft auch Thema im Bichler Gemeinderat. Die Moorlandschaft zwischen Loisach und Kochelsee mit ihren blumenreichen Streuwiesen ist ein wichtiger Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten. Mehr als 200 teils vom Aussterben bedrohte Vogelarten kommen als Gast- und Brutvögel in die Moorgebiete. Sie unterstehen einem besonderen Schutz. Um die brütenden Vögel nicht zu stören, appellierte der Gemeinderat nun an alle Hundehalter, ihre Vierbeiner auf den Moosflächen anzuleinen.
Unter anderem beheimatet das Loisach-Kochelsee-Moor das größte Brutvorkommen der Braunkehlchen in Bayern. Seit mehreren Jahren läuft ein Schutzprojekt, in dem Behördenmitarbeiter, Landwirte und Ehrenamtliche zusammenarbeiten. Dennoch ist das Braunkehlchen im Bestand ist weiterhin gefährdet. Das gilt auch für den Großen Brachvogel und den Wachtelkönig.