Mann bedrängt Frau am Nürnberger Hauptbahnhof: Helfer bekommt Faust ins Gesicht – 20-Jähriger schreitet ein
Später stellte sich heraus, dass der Mann die Frau namentlich kannte. Weitere Hintergründe bleiben dennoch unklar.
Nürnberg – Ein Vorfall im Osttunnel des Nürnberger Hauptbahnhofs hat am Mittwoch, 3. Januar, die Bundespolizei auf den Plan gerufen. Ein 38-jähriger Rumäne hatte eine Reisende am Weitergehen gehindert, indem er sie gegen eine Wand drückte. Als ein unbekannter Helfer der Frau zu Hilfe kam, wurde er von dem 38-Jährigen ins Gesicht geschlagen.
Zwischenfall am Nürnberger Hauptbahnhof – Helfer wird geschlagen
Der Vorfall ereignete sich am frühen Mittwochnachmittag. Der 38-Jährige sprach eine junge Frau im Osttunnel des Nürnberger Hauptbahnhofs an, drückte sie aus bisher ungeklärter Ursache gegen eine Wand und hinderte sie so daran, weiterzugehen. Ein unbekannter Begleiter der Frau versuchte, auf den Rumänen einzureden, um ihn dazu zu bewegen, von ihr abzulassen. Daraufhin schlug der 38-Jährige dem Helfer mit der Faust ins Gesicht. Ein 20-jähriger Litauer griff ein und trennte die beiden Parteien. Als die Frau und ihr Begleiter wegrannten, hinderte der Litauer den 38-Jährigen an der Verfolgung.
(Übrigens: Unser Nürnberg-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Mittelfranken und der Franken-Metropole. Melden Sie sich hier an.)
Mann kannte die Frau namentlich – doch die Hintergründe bleiben unklar
Bei der Vernehmung durch die Bundespolizei gab der Angreifer an, dass er die Frau namentlich kannte. Weitere Angaben, warum er die Frau bedrängt hatte, wollte er nicht machen. Auch zu dem unbekannten Begleiter wollte er sich nicht äußern.
Die Bundespolizeiinspektion Nürnberg hat gegen den 38-Jährigen ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung und Nötigung eingeleitet. Zeugen des Vorfalls oder Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0911 205551-0 oder per E-Mail an bpoli.nuernberg@polizei.bund.de zu melden.
Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.
Meine news
Der Redakteur Felix Herz hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion