Der beste Monat ist jetzt - Karriereexpertin rät, wie man Wunsch nach Gehaltserhöhung formulieren sollte
Karriereexpertin Nicola Weatherhead gibt wichtige Tipps, wie man seinen Chef am besten um eine Gehaltserhöhung bittet. „Bereiten Sie eine detaillierte Übersicht über Ihre Leistungen im vergangenen Jahr vor und zeigen Sie, welchen Mehrwert Sie für das Unternehmen erbracht haben", rät Weatherhead in der „Daily Mail“.
Ein persönliches Gespräch mit dem Vorgesetzten und die Unterstützung der Kollegen seien ebenfalls unerlässlich.
Karriereexpertin gibt Tipps zur Gehaltserhöhung: Keine einfache Ja-oder-Nein-Frage
Weiter rät sie: „Vermeiden Sie es, die Gehaltserhöhung als einfache Ja-oder-Nein-Frage zu stellen." Sie empfiehlt auch, die Gehaltsverhandlung nicht auf persönliche finanzielle Schwierigkeiten zu stützen, sondern auf den eigenen Mehrwert für das Unternehmen. Klare Leistungsnachweise und das richtige Timing seien entscheidend. Der beste Monat für Gehaltsverhandlungen sei ihrer Erfahrung nach der Februar.
Personalerin verrät, wie man KI clever für eine Gehaltserhöhung nutzt
Melissa Stone, eine HR-Expertin aus Irland, empfiehlt sie die Nutzung von ChatGPT zur Vorbereitung auf mögliche Gegenargumente des Chefs. „Gehen Sie in ChatGPT und fragen Sie: 'Warum könnte mein Chef eine Gehaltserhöhung ablehnen?'", sagt sie der "New York Post". Das Tool generiere sofort mögliche Gründe, und man könne sich auf diese Antworten vorbereiten.
Ebenfalls wichtig sei die Bereitschaft, Kompromisse einzugehen. „Seien Sie bereit, nicht-monetäre Vorteile wie flexible Arbeitszeiten oder zusätzliche Urlaubstage zu verhandeln", sagt Melissa.
Insgesamt empfiehlt Melissa, den richtigen Zeitpunkt für die Anfrage zu wählen, sich gut vorzubereiten und eine klare Verhandlungsstrategie zu haben. Sie betont außerdem die Bedeutung einer positiven Einstellung und Selbstvertrauen in den Wert der eigenen Arbeit.
Melissas Top-Tipps für eine Gehaltserhöhung:
- Marktwert kennen
- Arbeitswert dokumentieren
- Timing planen
- Sich mit KI auf Gegenargumente vorbereiten
- Klug verhandeln
- Positive Einstellung bewahren