Großer Obst-Rückruf bei Penny: Mehrere Bundesländer betroffen – Produkt nicht verzehren

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Zwei bei Penny verkaufte Heidelbeeren-Produkte sind von einem Rückruf betroffen. Sie enthalten erhöhte Rückstände eines Pestizids.

Kassel – Die Heidelbeeren-Saison geht von Juli bis September. Zwar findet man die süßen Beeren das ganze Jahr über in den Regalen der Supermärkte, innerhalb der Saison ist das beliebte Snack-Obst aber meist deutlich günstiger. Aktuell müssen Heidelbeer-Fans jedoch aufpassen. Für zwei bei Penny verkaufte Heidelbeer-Sorten gibt es einen aktiven Rückruf, weil der Rückstandhöchstgehalte (RHG) des Pestizids Phosmet überschritten wurde.

Obst und Gemüse in einem Penny-Markt.
Obst-Rückruf: Penny warnt aktuell vor dem Verzehr bestimmter Heidelbeeren. (Symbolbild) © Rust/Imago

Heidelbeeren bei Penny im Rückruf – Produkt war in Märkten in sechs Bundesländern erhältlich

Betroffen sind die Marktliebe Kulturheidelbeeren und die XXL Kulturheidelbeeren der Port International European Sourcing GmbH, wie aus einer Pressemeldung von Penny hervorgeht. Die Beeren waren in Penny-Filialen in sechs Bundesländern im Verkauf:

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Hessen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland

Bei den Marktliebe Kulturheidelbeeren ist bei Produkten in der 200-Gramm-Packung mit den Chargennummern L-0805, L-0903 und L-0904 und der GGN 4056186196262 Vorsicht geboten. Die zurückgerufenen XXL Kulturheidelbeeren sind die Chargen  L-0903 und L-0904 mit der GGN 4056186196262. Beide Produkte kommen aus Chile und enthalten Beeren der Sorte Legacy.

Rückruf von Heidelbeeren: Produkt wegen Pestizid-Rückständen nicht zum Verzehr geeignet

Aufgrund der Überschreitung der Pestizidgrenzwerte sind die Produkte nicht verkehrsfähig. Der Verzehr der betroffenen Heidelbeeren stellt zwar keine akute Gesundheitsgefahr dar, dennoch sollten Verbraucher betroffene Produkte nicht essen.

Kunden können die betroffenen Heidelbeeren in den Penny Märkten zurückgeben und erhalten den Kaufpreis erstattet – auch ohne Vorlage des Kassenbons. Bei Rückfragen können sich Verbraucher per E-Mail an qm-operations@port-international.com wenden.

Ebenfalls zurückgerufen wird ein bei Aldi verkauftes Fisch-Produkt. Und auch ein Frühstücks-Produkt ist zurzeit Teil eines Rückrufs. (sp)

Auch interessant

Kommentare