Ein ganz besonderer Christkindlmarkt – Olching feiert eine Weihnachtsparty
Der Christkindlmarkt in Olching feiert seinen 50. Geburtstag. Das Programm hat in diesem Jahr so einiges zu bieten: unter anderem eine Jubiläumsparty. Und: Es gibt mehr Stände.
Olching –Es war im Jahr 1974, als der Gewerbeverband den ersten Olchinger Christkindlmarkt ins Leben rief. Damals wurden die Stände noch am Bahnhofsparkplatz an der Hauptstraße Ecke Wolfstraße aufgebaut. Laut Rathaus sind die Erinnerungen daran noch bis heute lebendig. Unvergessen sei zum Beispiel der Auftritt des Meisterjodlers Franzl Lang 1979.
In den vergangenen 50 Jahren hat sich der Christkindlmarkt, mittlerweile im Herzen der Stadt auf dem Nöscherplatz, zu einer festen Größe in der Region gemausert. Viele Menschen genießen hier Jahr für Jahr Glühwein und Schmankerl in der Vorweihnachtszeit. Der Geburtstag soll in diesem Jahr ausgiebig gefeiert werden.
Party mit DJ geht bis 22 Uhr
So wird es am Freitag, 13. Dezember, eine Jubiläumsparty geben. DJs sorgen für Stimmung, Schluss ist erst um 22 Uhr. Auch an den anderen Tagen ist ein abwechslungsreiches Musikprogramm geplant. Alphornbläser, Kindergartenkinder, Schulklassen, Chöre, Blaskapellen und lokale Bands werden zu hören sein. Auch Vereine aus Nachbargemeinden sind vertreten.
In der „Offenen Hütte“ können Groß und Klein die Fähigkeiten von einem Motorsägenkünstler und Glasbläserinnen bewundern. Ein Höhepunkt wird laut Stadt der Besuch der Amperperchten am Abend des vierten Advents sein. Mit Fackeln und in geheimnisvollen Nebel gehüllt, werden sie mit ihren schaurigen Holzmasken unterwegs sein. Zudem wird der beliebte Kasperl am 7. Dezember für Unterhaltung sorgen.
Eine Besonderheit in diesem Jahr: Es gibt drei Stände mehr, in denen Händler etwa Kunsthandwerk feilbieten. Die Besucher können sich außerdem auf hausgemachte Weihnachtsleckereien freuen und auf den Nikolaus, der am zweiten Adventswochenende (Samstag und Sonntag) von 16 bis 18 Uhr zu Besuch sein wird. Offiziell eröffnet wird der Markt am Freitag, 29. November, von Bürgermeister Andreas Magg und Gewerbereferent Marcel Gemmeke.