SG-Männer gerüstet fürs Spitzenspiel: Klarer Sieg auf heimischer Bahn

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport
  4. Weilheim

Kommentare

Symbolfoto zum Thema „Sportkegeln“. © Swen Pförtner

Die SG Seeshaupt/Weilheim hat in der Bezirksoberliga gegen Waldkraiburg mit 7:1 gewonnen. Nun wartet das Spitzenspiel gegen Tabellenführer Schongau.

Weilheim – Im Hinspiel hatten die Sportkegler der SG Seeshaupt/Weilheim eine böse Überraschung erlebt. Bei Blau-Weiß Eintracht Waldkraiburg setzte es für den Aufstiegsaspiranten eine 1:7-Niederlage. Im Rückspiel drehte die SG nun den Spieß um – mit 7:1 (3279:3041 Holz) gewann das Team aus dem Oberland.

SG Seeshaupt/Weilheim gewinnt gegen Waldkraiburg

Damit kann die SG weiter im Titelkampf der Bezirksoberliga mitmischen. Am Samstag, 18. Januar, 15 Uhr, kommt es in Schongau zum Spitzenspiel gegen den Tabellenführer Schwarz-Gelb. Die Gastgeber sind zwei Punkte voraus, die SG liegt bei den Mannschaftspunkten (56:52) vorn. „Ein vorentscheidendes Spiel für uns“, sagt SG-Mannschaftsführer Florian Königbaur. Bei einer Niederlage „wäre das vermutlich das endgültige Aus im Kampf um den Aufstieg“.

Gegen Waldkraiburg zeigten die Weilheimer und Seeshaupter, dass sie nach der jüngsten Spielpause über die Weihnachtsferien schon wieder in Form sind. Alexander Wassermann (537 Holz/3 Satzpunkte) und Pascal Schouten (553/3) gewannen ihre Duelle. Schouten startete furios mit 165 Holz (62 im Abräumen), konnte das Top-Niveau nicht halten.

Florian Königbaur Tagesbester mit 585 Holz

Zum klaren Sieg über Konrad Kasmannshuber (514) reichte es dennoch. Wassermann hielt einen der stärksten Waldkraiburger, Manuel Brosig (526), in Schach. Laut Königsbaur war das „ein Knackpunkt im Spiel“.

In den Mittelpaarungen teilten sich die Teams die Punkte. Daniel Hey (534/3) hatte nach zwei Sätzen schon deutlichen Vorsprung auf Johann Christian (486). Markus Großkopf (549/2) zog aufgrund der geringeren Holzzahl gegen Alexander Schropp (561) den Kürzeren. Großkopf spielte stark in die Vollen (383), verpasste aber im Abräumen – trotz nur eines Fehlwurfs – hohe Ergebnisse.

(Unser Weilheim-Penzberg-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region.)

Fürs SG-Schlusspaar ging es vornehmlich darum, die Waldkraiburger nicht zurück ins Spiel kommen zu lassen. Florian Königbaur (585/4) nahm dem schwer mit der Bahn kämpfenden Harald Deutschmann (443) im ersten Satz schon 27 Holz ab. Damit war schnell die Spannung raus. Im Abräumen war Königbaur (207 Holz/0 Fehler) bestens drauf. Dominik Schütz (521/2) fand gegen Peter Ebert (511) schwer ins Spiel, sicherte dem Team aber durch gute Auftritte in den Sätzen zwei und drei einen weiteren Mannschaftspunkt.

Auch interessant

Kommentare