USA warnen jetzt vor Italien-Urlaub: „Erhöhte Vorsicht geboten“
Reisewarnungen sind nichts Ungewöhnliches. Doch jetzt warnen die USA vor Urlaub in Italien. Dort sollen US-Bürger ganz besonders vorsichtig sein.
Washington D.C. — Urlaub in Italien ist derzeit brandgefährlich. Zumindest aus Sicht des US-Außenministeriums. „Terroristen könnten mit wenig oder gar keiner Warnung angreifen“, warnt die Behörde in den aktuellen Reisehinweisen vom 23. Mai auf der offiziellen Seite Travel.State.Gov.
Terrorgefahr in Italien: US-Regierung rät zu „erhöhter Vorsicht“ bei Reisen in das EU-Land
Die Gefahr in Italien wurde in die zweite von vier Stufen eingeordnet. Für reisende US-Bürger bedeutet das, „erhöhte Vorsicht walten zu lassen“. Stufe Drei würde ein „Überdenken der Reise“ anraten, während Stufe Vier ganz klar „nicht reisen“ bedeutet. In Italien bestehe derzeit die Gefahr terroristischer Gewalt. Auch Terroranschläge und andere Aktivitäten in Italien könnten nicht ausgeschlossen werden. Als mögliche Ziele der Angriffe nennt die US-Regierung auf Travel.State.Gov folgende Orte:
- Touristenattraktionen
- Verkehrszentren
- Einkaufszentren und Märkte
- Gebäude der lokalen Behörden
- Hotels, Clubs und Restaurants
- Religiöse Stätten
- Parks
- Sport- und Kulturveranstaltungen
- Schulen
- Flughäfen
- Öffentliche Bereiche
Vor Taschendiebstählen, Vulkanausbrüchen und anderen Naturgewalten in Italien warnt das Auswärtige Amt seine deutschen Staatsbürger. Aktuelle herrsche aufgrund der ausbleibenden Regenfälle in Italien deutliche Waldbrandgefahr.
US-Bürger sollten auf Notfälle vorbereitet sein: Zu diesen Sicherheitsmaßnahmen rät US-Außenministerium
Wer dennoch nach Italien reise, solle laut der amerikanischen Regierung an touristischen Orten besondere Vorsicht walten lassen sowie die lokalen Nachrichten regelmäßig kontrollieren. Damit die US-Bürger im Notfall leichter aufzufinden sind, rät das Außenministerium zur Anmeldung des Smart Traveler Enrollment Program (STEP). Darüber hinaus erhalten die Reisenden Nachrichten der US-Botschaft. Außerdem sollten Reisende die Checkliste und den Ländersicherheitsbericht für Italien lesen, einen Notfallplan erstellen und sich über die aktuellen Reisegesundheitsinformationen zur Reise und Rückkehr in die Vereinigten Staaten informieren.

Terroristische Gruppen in Deutschland könnten Anschläge verüben – Reisewarnung auch für Schweiz
Ähnlich sieht die Lage aus US-Sicht übrigens in Deutschland aus. Auch hier gilt Stufe Zwei und somit „erhöhte Vorsicht“. Terroristische Gruppen und Einzeltäter stellen demnach eine Gefahr dar und könnten Anschläge ohne oder mit nur geringer Vorwarnung an öffentlichen Orten verüben. Weil nach dem Regierungswechsel in den USA mehrere in den Staaten einreisende Personen festgenommen wurden, warnen europäische Länder vor der Einreise in die Vereinigten Staaten.
Beim Nachbarn der beiden terrorgefährdeten Länder gilt nur Stufe 1. Für die Schweiz, die laut der Firma Berkshire Hathaway Travel Protection als eines der sichersten Reiseländer weltweit gilt, sollen „normale Vorsichtsmaßnahmen eingehalten“ werden. Gründe für die Warnung nannte die US-Regierung nicht.