Auswandern im Alter: In diesen Ländern haben Rentner die höchste Lebenserwartung

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Wer mit dem Gedanken spielt, in der Rente auszuwandern, sollte sich über die Lebenserwartung im gewählten Land informieren. Die Unterschiede sind groß.

Kassel – Leben, wo andere Urlaub machen. Diesen Wunsch haben viele Menschen. Vor allem in der Rente zieht es so manchen in die Ferne. Die Gründe dafür sind vielfältig. Für den einen ist es das Klima, für den anderen sind niedrigere Lebenshaltungskosten der entscheidende Faktor. Ein eher selten bedachter, aber eigentlich sehr wichtiger Punkt ist die Lebenserwartung. Hier gibt es teils große Unterschiede zwischen einzelnen Ländern.

Abwanderungsland Deutschland? Immer mehr Senioren verbringen ihre Rente im Ausland

Auch die Zahlen zeigen, dass immer mehr Deutsche ihr Glück im Ausland suchen. Laut dem Statistischen Bundesamt sind im Jahr 2023 etwa zwei Millionen Menschen nach Deutschland gezogen, während 1,3 Millionen das Land verlassen haben. Neben den Migrationsbewegungen entscheiden sich auch immer mehr Deutsche, etwa 23 Prozent, schon in jungen Jahren für ein Leben im Ausland. Dies hängt oft mit politischen Entwicklungen und dem gesellschaftlichen Klima zusammen.

In Europa sind die Alpenländer seit Langem beliebte Ziele für deutsche Ruheständler. Der aktuelle Rentenatlas zeigt, dass etwa 1,47 Millionen Renten ins Ausland überwiesen werden. Besonders beliebt sind Österreich, die Schweiz, Spanien und Frankreich. Das Auswandern im Alter will allerdings gut überlegt sein, denn allein in einem fremden Land fühlt man sich oft schnell einsam. Trotzdem wagen jedes Jahr viele Menschen diesen Schritt. So manchen zieht es dabei auch in weite Ferne.

Studie zeigt: In vielen asiatischen Ländern ist die Lebenserwartung von Rentnern besonders hoch

Die britische Daily Mail hat drei Hotspots identifiziert, die sich für ein langes Leben im Rentenalter lohnen sollen. Die Zeitung bezieht sich dabei auf eine Studie der Versicherungsfirma William Russell, die die Lebenserwartung von Rentnern ab 60 Jahren weltweit analysierte. Asiatische Länder führen hier die Liste der Länder mit der höchsten Lebenserwartung an.

An erster Stelle steht Japan. Ende 2022 lebten dort bereits drei Millionen Ausländer unter den mehr als 124 Millionen Einwohnern. Das entspricht nur 2,5 Prozent, aber vor zehn Jahren war es nur die Hälfte. Rentner können dort bis zu einem Alter von 86,4 Jahren gut leben. Zum Vergleich: In Deutschland betrug die Lebenserwartung von Männern 2020 laut Statistischem Bundesamt 78,6 Jahre, während Frauen 83,4 Jahre erreichten. Die gesunde Ernährung mit viel Fisch und Gemüse sowie wenigen Lebensmittelzusätzen trägt zur guten Gesundheit im Alter bei.

Südkorea belegt den zweiten Platz. Rentner leben dort bis zu einem Alter von 86,2 Jahren gesund. Der Chef der Versicherungsfirma führt dies ebenfalls auf die gute Ernährung zurück. Viel Obst, Gemüse, Fisch und Geflügel sowie der gute Zugang zur Gesundheitsversorgung tragen zu einem langen Leben bei. Südkoreaner müssen im Durchschnitt nur 20 Prozent ihrer medizinischen Behandlungskosten selbst tragen und zahlen als Angestellte nur etwa fünf Prozent ihres Gehalts ein. In Südkorea leben rund 51 Millionen Menschen auf einer Halbinsel, die nur ein Drittel der Fläche Deutschlands umfasst.

Ehepaar an Steinstrand in Kroatien nahe Porec.
Den Lebensabend im Ausland verbringen, das wünschen sich viele Rentner. Bei der Länderwahl sollte auch darauf geachtet werden, wie hoch die Lebenserwartung für Senioren dort ist. (Symbolbild) © Frank Hoermann/Sven Simon/IMAGO

Auf dem dritten Platz liegt Singapur. Der Stadtstaat mit seinen sechs Millionen Einwohnern hat sich in den letzten Jahrzehnten stark entwickelt. Ein hohes durchschnittliches Einkommensniveau und eine Gesundheitspolitik, die sich um das Wohl der Bürger kümmert, zeichnen Singapur aus. Senioren erhalten kostenlosen Zugang zu Sportkursen, während Genussmittel wie Zigaretten und Alkohol hoch besteuert werden. Dadurch können Rentner ihr Leben bis zu einem Alter von 86,1 Jahren genießen.

Rentner haben nicht überall eine hohe Lebenserwartung – Diese Länder schneiden am schlechtesten ab

Der Studie zufolge haben Rentner in Südafrika die geringste Lebenserwartung. Sie liegt hier bei gerade mal 75,3 Jahren. Das liegt unter anderem darin begründet, dass die Ungleichheit zwischen Arm und Reich den Zugang zu medizinischen Behandlungen für finanziell weniger gut gestellte Personen erschwert. Auch in Indien, dem bevölkerungsreichsten Land der Welt, liegt die durchschnittliche Lebenserwartung nur bei etwa 75,6 Jahren. Die Inselgruppe Indonesien schneidet ebenfalls schlecht ab: Rentner können dort aufgrund der hohen Luftverschmutzung in den meisten Städten durchschnittlich nur mit einem Alter von 75,4 Jahren „rechnen“.

Vor allem der finanzielle Aspekt wird für viele Rentner wohl zunehmend ein Auswanderungsgrund sein. Denn immer mehr deutsche Senioren kommen mit ihren monatlichen Zahlungen nicht mehr oder kaum noch über die Runden. Oft müssen Rentner auch im Ruhestand noch weiter arbeiten oder Wohngeld und Grundsicherung in Anspruch nehmen, obwohl sie ihr Leben lang in die Rentenkasse eingezahlt haben. (diase/sp)

Auch interessant

Kommentare