Viele neue Angebote bei der Weilheimer vhs
Ein neues Volkshochschul-Semester steht vor der Tür. Das frisch gedruckte Programm wurde vergangene Woche verteilt. Darin enthalten sind rund 450 Veranstaltungen und Kurse, aus denen in Weilheim gewählt werden kann.
Weilheim - Groß ist der Andrang, seit die Anmeldephase begonnen hat. Über 1200 Buchungen sind bereits eingegangen. „Das ist schon super und wir sind gespannt, wie es sich die nächsten Wochen entwickelt“, sagt vhs-Leiterin Kristin Sterr und kündigt einen bunten Mix aus neuen und bewährten Veranstaltungen an. Außerdem stehe das Semesterthema „Gemeinsam. Demokratie. Leben.“ im Fokus vieler Vorträge und Kurse.
Semesterthema Demokratie
Einen Einstieg in das Thema bietet der „Tag der Demokratie“, der am Freitag, 27. September, am Marienplatz stattfindet. Bei dieser Gelegenheit ist die vhs mit einem Nachmittag zur Demokratiefitness dabei. Denn, so die stellvertretende vhs-Leiterin Kathrin Neulinger-Warneke: „Die Demokratie kann wie ein Muskel trainiert werden.“ Jeder kann vorbeikommen und kostenlos mitmachen. In den nächsten Monaten wird dann unter anderem ein Gesprächskreis zur Demokratie stattfinden. Vorträge zu „Fake News“, gewaltfreier Kommunikation oder dem Umgang mit Verschwörungstheorien sind darüber hinaus Bestandteile des Semesterthemas. Bei einer Führung in der „STOA 169“ beschäftigt sich Nina Zimmer mit „Kunst und Demokratie“.
Neue Sprachen im Programm
„Wir haben ein tolles Sprachenangebot und so engagierte Kursleiter“, schwärmt Neulinger-Warneke. Klassiker wie Italienisch, Französisch oder Spanisch stehen ebenso auf der Liste wie Arabisch. Ergänzend gibt es mehrere Konversationskurse. Ganz neu im Sprachprogramm sind Tschechisch, Isländisch und Norwegisch. „Hier geht es nicht nur um die reine Sprache, sondern auch um die Kultur“, erklärt Neulinger-Warneke. Deutschkurse sind auf allen Niveaustufen dabei.
„Wir sind immer bemüht um Kooperationen“, sagt sie. Daher habe zum Beispiel die Zusammenarbeit mit der Agenda 21 zu einem Heizungstreff geführt, in dem Interessierte sich beraten lassen können. Gemeinsam mit Greenpeace gibt es eine „Reise zum Klima“ in Form eines Fotovortrags.
Sehenswertes in der Heimat wird außerdem zusammen erkundet. Wer die neue Orgel in Weilheim kennenlernen möchte, muss jedoch schnell sein; nur noch wenige Plätze sind frei. Eine Führung im Radom ist bereits komplett ausgebucht. Mehrere Naturführungen laden in die Region ein. So geht es mit Diplombiologe Mark Meinert zur Vogelfreistätte am Ammersee oder an den Dietelhofer See, um Überwinterungsstrategien von Pflanzen und Tieren zu erforschen.
Die Verbraucherbildung soll bei der vhs niederschwellig passieren. Kurzweilig werden in Veranstaltungen zum Beispiel Erbrecht oder rechtliche Tipps für Schwangere verpackt. Computerthemen wie die Sicherheit beim Onlinebanking oder die digitale Kommunikation für Einsteiger sind gerade für ältere Menschen konzipiert, die sich das Leben mit digitalen Helfern leichter machen wollen.
Meine news
Kultur und mehr
Weiter ausgebaut wurde die Zusammenarbeit mit der Bücherei, die derzeit einen Sondertisch zum Semesterthema aufgebaut hat. Außerdem warten mehrere Lesungen und die Märchenzeit auf viele Zuhörer.
Kulturelle Angebote dürfen bei der vhs nicht fehlen. So gibt es die Möglichkeit, hinter die Entstehung des Weilheimer Skulpturenweges zu blicken. Wer die Fahrt nach München nicht scheut, bekommt eine spannende Führung in der Pinakothek präsentiert.
Erstmals veranstalten Kammerorchester und vhs gemeinsam eine Veranstaltungsreihe. Sie widmet sich dem Ausnahmekünstler Thomas Hardin alias „Moondog“. Orchesterleiter Florian Appel führt an vier Abenden in das Lebenswerk des Komponisten ein. Besuche einer Orchesterprobe und des finalen Konzertes sind inbegriffen.
Kreativ wird es beim intuitiven Malen, dem experimentellen Aquarellieren oder beim Upcycling. Perfekt bearbeitete Fotos können in einem Workshop für digitale Fotografie entstehen.
Gesundheit im Blick
Um die Gesundheit und damit verbundene Aspekte drehen sich zahlreichen Vorträgen. In „Die letzte Hilfe“ wird gemeinsam mit dem Hospizverein das „Einmaleins des Sterbens“ behandelt. „Jetzt pflege ich mich“ soll Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige aufzeigen.
Aktiv etwas für die Gesundheit tun, können Teilnehmer der vielen Bewegungskurse. Wer mit dem amtierenden Europameister im japanischen Schwertkampf trainieren möchte, muss schnell sein. Der Kurs ist fast voll. Viele weitere Angebote haben aber noch Plätze frei.
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.