Viele vergessen ihn zu reinigen: So wird der Waschmaschinen-Gummi hygienisch sauber
Bei der Reinigung der Waschmaschine wird die Gummidichtung an der Tür oft vernachlässigt. Die Folge sind schlechte Gerüche. Hausmittel können hier helfen.
Die Waschmaschinen-Reinigung steht bei vielen fest auf der To-Do-Liste, um zu verhindern, dass die Trommel unangenehm riecht. Die Gerüche können sich sogar auf die frisch gewaschene Wäsche übertragen, die dann ebenfalls müffelt. An die Gummidichtung der Waschmaschinentür denken dabei allerdings die wenigsten. Dabei sammeln sich auch hier jede Menge Schmutz und Keime an. Wie Sie den Gummi säubern – und welche Reinigungsmittel helfen.
Anleitung: So reinigen Sie den Waschmaschinen-Gummi

Um die Gummidichtung der Waschmaschinentür zu reinigen, benötigen Sie nur einen kleinen Eimer oder eine Schüssel, einen weichen Lappen sowie ein paar einfache Hausmittel:
- Mischen Sie Wasser mit einigen Spritzern Spülmittel oder einem anderen milden Reinigunsmittel, wie etwa Neutralreiniger. Wischen Sie dann mit einem Lappen über die gesamte Oberfläche des Gummis.
- Als nächstes schieben Sie den Gummi mit den Fingern etwa nach vorne und reinigen die Innenseite der Falte. Hier sammeln sich gerne Schmutz, Flusen, Haare oder auch kleine Gegenstände wie Haargummis oder Münzen, die versehentlich in die Wäsche gelangt sind – genau wie im Flusensieb der Waschmaschine, das ebenfalls regelmäßig gereinigt werden muss.
- Ist der Gummi stärker verschmutzt, helfen bestimmte Hausmittel, den Gummi gründlich zu säubern: Rühren Sie Natron oder Backpulver mit etwas Wasser zu einer Paste an und verteilen diese auf dem Gummi. Anschließend mit reichlich Wasser abwischen – fertig!
- Haben sich bereits schlechte Gerüche in der Türdichtung festgesetzt, versuchen Sie es mit einer Mischung aus Wasser und Zitronensäure, und waschen Sie anschließend alles mit Wasser gründlich ab.
Was hilft bei Schimmel in der Gummdichtung?
Wer bei der Reinigung der Gummidichtung Schimmel findet, kann diesen einfach mit Essig entfernen. Mischen Sie dazu Essig mit der doppelten Menge Wasser und wischen damit über den Schimmelfleck. Mehr Essig sollte es nicht sein, da die Säure die Gummidichtung angreift. Mit Wasser und einem neuen, sauberen Lappen gründlich nachwischen.
Meine news
Gummidichtung gut trocknen lassen, um Bakterien vorzubeugen
Egal, für welches Mittel Sie sich entscheiden: Nach der Reinigung sollten Sie die Gummidichtung immer mit einem trockenen Tuch abwischen und die Waschmaschinentür offen stehen lassen. Ansonsten bilden sich schnell wieder neue Bakterien, die für schlechte Gerüche sorgen. Auch nach dem Waschgang sollte die Tür immer einen Spalt geöffnet bleiben, damit die Restfeuchte entweichen kann. Riecht die Waschmaschine bereits unangenehm, wird es Zeit für eine Grundreinigung.