Beliebter Gardasee-Strand gesperrt: Italien-Urlaubern droht saftige Strafe

  1. Startseite
  2. Welt

Kommentare

Gardasee-Gemeinden sperren einen Badestrand zum Schutz einer bedrohten Fischart. Gehen Touristen trotzdem baden, blüht ihnen ein gesalzenes Bußgeld.

Riva del Garda – Erst im Mai schlugen Fischer am Gardasee wegen eines „Monster-Fisches“ Alarm. Nun sorgt erneut ein tierischer Bewohner im Gardasee für Furore. Ein rund 20.000 Quadratmeter großes Ufergebiet im Naturschutzgebiet Val di Gola darf bis Ende Oktober weder von Badegästen noch von Booten genutzt werden. Die Maßnahme dient dem Schutz einer bedrohten Fischart.

Riva del Garda am Gardasee ist eine italienische Gemeinde Limone Italien Urlauber Strand
Ein Strand am westlichen Gardasee-Ufer ist bis Ende Oktober für Urlauber tabu. (Symbolbild) © Manfred Segerer/IMAGO

Gardasee-Strand wegen gefährdeter Fischart gesperrt

Konkret soll das Fortpflanzungshabitat der Alborella (Alburnus arborella), auch Ukelei genannt, geschützt werden. Dieser kleine Süßwasserfisch aus der Familie der Karpfenfische war im Gardasee einst weit verbreitet, gilt heute jedoch als gefährdet. Die Sperrung erfolgte auf Empfehlung lokaler Umweltbehörden und soll das empfindliche Ökosystem bewahren, vermeldete die Gemeindeverwaltung Riva del Garda bereits Ende Juni.

„Die Verordnung, die mit sofortiger Wirkung in Kraft tritt und bis zum 30. Oktober gilt, zielt darauf ab, die Ukelei zu schützen, einen Fisch aus der Familie der Cyprinidae, dessen Vorkommen im Gardasee, wie auch in anderen Voralpenseen, seit einigen Jahrzehnten stark rückläufig ist, sodass er weder von der Sport- noch von der Berufsfischerei mehr bejagt wird“, heißt es konkret.

Der Rückgang sei der Gemeinde zufolge nicht nur auf die frühere Fischerei zurückzuführen, sondern auch auf die Zerstörung von Laichgebieten, die übermäßige menschliche Präsenz an den Ufern und die Konkurrenz mit anderen Arten.

Saftiges Bußgeld droht bei Strandbesuch am Gardasee

Wer trotz der Strand-Sperrung den Uferbereich aufsucht, muss mit einem saftigen Bußgeld rechnen. Die Gemeinde betont, dass bei Verstößen gegen das Verbot – ungeachtet möglicher strafrechtlicher Konsequenzen – eine Verwaltungsstrafe von 50 bis 300 Euro droht. In einer Region am Gardasee droht auch bei Alkoholkonsum ein Bußgeld.

Allerdings ist der Strand, ungefähr auf halber Strecke zwischen Limone sul Garda und Riva del Garda, wohl ohnedies schwierig erreichbar. Das 500 Meter lange Reservat kann nur vom See aus erreicht werden, wobei das Anlanden verboten ist und der Zugang nur zu Verwaltungs- und Erhaltungszwecken gestattet ist, berichtet Il Dolomiti. Der bei Italien-Urlaubern beliebte See bietet jedoch eine Vielzahl an Stränden. (jm)

Auch interessant

Kommentare