Butler enthüllt: So unterschiedlich sind die Trinkgewohnheiten von König Charles und Prinzessin Kate
Eigentlich läuft bei den britischen Royals alles streng nach Protokoll. Doch beim Nachmittagstee geht jeder seinen eigenen Weg.
London – Ein traditionelles Teegetränk, serviert zwischen 16 und 17 Uhr in liebevoll verziertem Porzellan sowie mit einer Auswahl an köstlichem Biskuit-Gebäck – so stellt man sich die berühmte „Tea Time“ bei König Charles III. (76) und Co. vor. Doch dem ist offenbar nicht so. Der ehemalige königliche Butler Grant Harrold hat den Mythos widerlegt, dass die Trinkgewohnheiten in den jeweiligen royalen Haushalten gleich sind.
Bruch mit Tradition: Prinzessin Kate trinkt ihren Tee anders als König Charles III.
„Wenn man in Anwesenheit der königlichen Familie oder in einem ihrer Häuser bewirtet wird, trinkt man höchstwahrscheinlich aus einer Teetasse mit Untertasse“, zitiert hellomagazine.com den früheren Butler Grant Harrold aus dem Interview dem britischen Unternehmen Coffee Friend. Während König Charles III. und Königin Camilla (77) ganz dieser Tradition folgen, haben andere Mitglieder der Royal Family die Regeln nach ihren Wünschen etwas angepasst.
„Es hängt davon ab, welche Royals anwesend sind“, verrät Harrold weiter. Bei einem eher inoffiziellen Besuch bei Prinz William (42) und Prinzessin Kate (43) kann es vorkommen, dass es für die Gäste statt feinstes Porzellan eher einen konventionellen Kaffeebecher ohne Untertasse gibt. Auch die Art des Tees sowie die Zubereitung fallen unterschiedlich aus. So muss es nicht immer Assam oder Earl Grey sein. Prinzessin Kate trank 2020 bei einem Besuch der Ark Open Farm eine gewöhnliche Tee-Sorte mit einem Schuss Milch. „So bodenständig, dass wir verzaubert waren“, kommentierte damals ein Mitglied des Kilcooley Women’s Centre auf der Plattform X.
Trinkgewohnheiten bei König Charles und Co.: Das sagt die Etikette
Grant Harrold machte außerdem darauf aufmerksam, dass es bestimmte Gepflogenheiten bei der Reinigung des Geschirrs gibt. Wenn Kaffee oder Tee im Lauf des Tages bis zu sechsmal täglich an mehrere Personen serviert wird, würde das auch für den Reinigungszyklus einen großen Aufwand bedeuten. Daher schreibt die Etikette vor, immer dieselbe Tasse zu verwenden. Mit einer Ausnahme.

Wechselt man das Getränk, da man beispielsweise von Tee auf Kaffee umsteigt, wird mit dieser Gepflogenheit gebrochen. Die Tasse wird dann kurz weggenommen, gespült und wieder zurückgebracht. Es sei auch laut Harrold „kein schlechtes Benehmen, dieselbe Tasse zu benutzen, solange man nicht die Getränkesorte wechselt.“
Auch dieser Kopfschmuck hat Tradition. Nach längerer Pause wird Prinzessin Kate bald schon wieder mit einer prächtigen Tiara auf dem Kopf zu sehen sein. Verwendete Quellen: hellomagazine.com