Neue Phase im Ukraine-Krieg: Foto verrät Einsatz von neuer West-Hightech-Drohne

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Bei der Entwicklung von neuen Drohnen liefert sich der Westen mit Russland einen Technologiewettlauf. Störsender behindern die Nutzung konventioneller Drohnen.

Kiew – Der Ukraine-Krieg ist nicht nur ein Wettlauf der Aufrüstung zwischen Ukraine und Russland. Er ist auch ein Technologie-Rennen zwischen dem Westen und Wladimir Putins Regime. Vor allem bei den Drohnen hatte die Ukraine lange die Nase vorn. Doch Russland zog schnell nach. Störsender machen es den ukrainischen Drohnen zunehmend schwer. Eine neue Drohne des US-Herstellers Shield AI soll nun den Unterschied machen.

Die Drohne „V-BAT MQ-35-A“ soll die russischen Störsender durch ihre intelligente Steuerung umgehen können. In der Ukraine, soll die Drohne bereits erfolgreich zum Einsatz gekommen sein, wie Shield-AI-CEO Brandon Tseng berichtet. Dabei hatte die V-BAT wohl ein russisches Boden-Luftraketenabwehrsystem aufgespürt. Ein Raketenangriff durch einen HIMARS-Raketenwerfer konnte das gegnerische System dann erfolgreich zerstören. Die Firma Shield AI veröffentlichte ein Foto, auf dem eine Truppe aus Ukraine-Soldaten mit der neuen Waffe posieren.

Neue Drohne für die Ukraine: V-BAT soll Störsender Russlands umgehen können

Die neue Drohne ist vor allem für Aufklärungsmissionen vorgesehen. Die knapp 57 Kilogramm schwere Drohne kann laut Angaben der Kyiv Post 10 Stunden in der Luft bleiben und durch ihre Systeme Ziele präzise für Angriffe von Boden und Luft bestimmen. Durch die integrierte KI-Software kann das Flugobjekt auch ohne GPS selbstständig über dem Schlachtfeld navigieren. Insgesamt soll das System in 2024 bereits mehr als 20 Mal zum Einsatz gekommen sein.

Doch auch Russland hat in Sachen Drohnen nachgelegt. Um Störsender zu umgehen, setzt Russland immer mehr auf Glasfaser-Drohnen. Der Trick dabei: Die Drohne wird nicht über ein Funksignal gesteuert, sondern analog über ein dünnes Glasfaserkabel, das hinter der Drohne im Flug ausgerollt wird.

Ukraine Soldaten und Entwickler der Firma Shields AI posieren mit der neuen V-BAT-Drohne.
Ukraine Soldaten und Entwickler der Firma Shields AI posieren mit der neuen V-BAT-Drohne. © Shield AI

Störsender, die normalerweise die Frequenzen der Drohnen blockieren, werden so wirkungslos. Außerdem können die Glasfaser-Drohnen nicht länger über ihre Frequenz entlarvt werden. Steve Wright, britischer Drohnenexperte, äußerte sich gegenüber Newsweek: „Wir bemerken es nicht, aber wir benutzen Glasfaser fast jeden Tag.“ Weiter merkte Wright an, man könne viel mehr Daten in einer Glasfaserverbindung unterbringen, was auf dem Schlachtfeld ein großer Vorteil sein kann.

Russland mit neuen Glasfaser-Drohnen an der Ukraine-Front

Diese Glasfaser-Drohnen „werden über ein sehr dünnes Kabel gesteuert, das von einer an der Drohne befestigten Spule abgewickelt wird.“ Russland hat diesmal die Nase vorn, meint Samuel Bendett gegenüber Newsweek. Der Analyst beim CNA Institut in Washington bestätigt: „Die Russen waren die ersten, die in diesem Krieg Glasfaser-Drohnen einsetzten, und setzen diese Lösung ab Anfang 2025 an verschiedenen Abschnitten der Frontlinie in großem Umfang ein.“

Ein ukrainischer Drohnenoperateur in einer Kommandozentrale an der Ukraine-Front.
Ein ukrainischer Drohnenoperateur in einer Kommandozentrale an der Ukraine-Front. Die Drohnen gewinnen im Ukraine-Krieg immer mehr an Bedeutung. Neue Technologien sollen Störsender umgehen. © IMAGO/Smoliyenko Dmytro/Ukrinform/ABACA

Doch die Ukraine könne bald nachziehen, erklärt Bendett weiter. „Ukrainische Hersteller bemühen sich nun, bei der Entwicklung von Glasfaser-Drohnen aufzuholen.“ Bisher sollen die neuen Drohnen Russlands vor allem in der hart umkämpften Kursk-Region zum Einsatz kommen. Wie effektiv die neue Technologie letztlich ist, wird sich an der Ukraine-Front zeigen. (sischr)

Auch interessant

Kommentare