CEO Carlos Tavares - Chef der Opel-Mutter Stellantis tritt überraschend zurück

 

Stellantis-Chef Tavares übernimmt Verantwortung für schwache Zahlen

Tavares sah sich zuletzt intensiver Kritik von Gewerkschaften, Autohändlern und Aktionären ausgesetzt. Ende Oktober musste der Konzern aufgrund schwacher Nachfrage einen Umsatzeinbruch von 27 Prozent im dritten Quartal verzeichnen. Eine schwächere Nachfrage und volle Lagerbestände in den USA nannte Stellantis als Gründe.

Stellantis hatte bereits seine Gewinnprognose gesenkt, was Tavares zu einer Reaktion zwang. Der Wettbewerb habe sich durch das wachsende Angebot und die zunehmende Konkurrenz aus China verschärft. Wie beispielsweise auch Volkswagen kämpft Stellantis im laufenden Jahr mit sinkendem Absatz.

Aktuell ist Stellantis auch im Stimmungslagen-Alarm in den Finanzen100-Apps gelistet. Weltweit wird diese Aktie extrem stark diskutiert. Zum Alarm und weiteren Informationen klicken Sie hier!

Stellantis erzielt 189 Milliarden Euro Umsatz im Jahr

Der Gesamtkonzern erzielte im Jahr 2023 Umsätze in Höhe von 189,5 Milliarden Euro. Das war ein Plus von sechs Prozent im Vergleich zu 2022. Der Nettogewinn stieg laut Stellantis „um elf Prozent auf 18,6 Milliarden Euro“. Der Börsenwert des Konzerns liegt derzeit bei rund 35 Milliarden Euro. Das entspricht ungefähr dem Wert von BASF und liegt unter der Marktkapitalisierung von Volkswagen.

Stellantis
12,50 EUR
+0,13 (+1,05%)
Xetra