Bauernproteste schneiden Städte von Außenwelt ab – Hunderte Kinder verpassen Schulunterricht
Autobahnen, Bundesstraßen und Innenstädte sind dicht. Die Bauernproteste laufen seit dem frühen Morgen. Und das hat nicht nur Folgen für Pendler. Der News-Ticker.
Update vom 8. Januar, 10.57 Uhr: Die Nerven liegen blank in Bremerhaven-Wulsdorf. Hier ist ein Mann mit einem Hammer auf streikende Landwirte losgegangen, berichtet butenunbinnen.de. Immerhin: Zugeschlagen hat er offenbar nicht, es wurde niemand verletzte. Die Polizei nahm dem Mann den Hammer demnach ab und ließ ihn gehen. Allerdings laufen jetzt Ermittlungen wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung.
Erstmeldung vom 8. Januar, 10.44 Uhr: München – In ganz Deutschland sind die Traktoren los. Autobahnen, Bundesstraßen und nahezu alle großen Städte sind betroffen. Wie erwartet verursachen die Bauernproteste ein massives Verkehrschaos. Die meisten zentralen Kundgebungen beginnen erst gegen Mittag, am frühen Morgen fanden vermehrt Blockaden an Autobahnauffahrten und Verkehrsknotenpunkten statt.

Kalt erwischt wurde die Polizei Wuppertal, die von der Blockade-Aktion am Autobahnkreuz Wuppertal-Nord überrascht wurde. Um 6 Uhr morgens rollten hier die Traktoren an. Es herrsche „großes Verkehrschaos“ sagte eine Polizeisprecherin der Westdeutschen Zeitung, Rückstau hat sich bis auf die A46 gebildet, Beamte regeln die Situation an Auf- und Abfahrt. Nur ein Beispiel von vielen Blockade-Aktionen am Montagmorgen.
Mehrere Städte komplett abgeschnitten – Bauernproteste legen Cottbus, Brandenburg und Leipzig lahm
Besonders heftig ist offenbar die Lage rund um Cottbus. Die Brandenburger Großstadt ist bald von der Außenwelt abgeschnitten, befürchtet die Polizei. Sie schreibt auf X (Twitter): „Die Zufahrt zur Stadt Cottbus wird voraussichtlich innerhalb kürzester Zeit nicht mehr möglich sein.“ Brandenburg an der Havel war zu diesem Zeitpunkt schon dicht und auch in die Innenstadt von Leipzig führt kein Weg mehr, sagt ein Sprecher von „Land schafft Vereinigung“ bei Tag24. Ähnliches droht offenbar auch München, hier meldet die Polizei eine gigantische Traktor-Kolonne auf dem Weg in die Innenstadt.
Bauerproteste treffen Schulen: Gymnasium in Trier fehlt Hälfte der Schüler
Der Großstreik legt den Verkehr still und hat damit natürlich nicht nur Auswirkungen auf Berufspendler. Auch Schüler sind betroffen. In Brandenburg hatte das Bildungsministerium die Schulen schon im Vorfeld gebeten, am Montag Distanzunterricht anzubieten. Kinder, die die Schule nicht erreichen können, sollen per Cloud zugeschaltet werden.
Meine news
Eine ähnliche Lösung muss auch das Angela-Merici-Gymnasium in Trier finden. Hier hat sich tatsächlich die Hälfte aller Schüler abgemeldet, schreibt der „Volksfreund“. Das sind 315 Kinder, die es nicht in den Unterricht geschafft haben. In der Region blockierten unter anderem rund 200 Traktoren und LKW die Auffahrt der A60. (moe)