Prinzessin Amalia überstrahlt bei Staatsbankett alle – denkwürdiges Geschenk von König Felipe

  1. Startseite
  2. Boulevard

KommentareDrucken

Die künftige niederländische Königin Prinzessin Catharina-Amalia hat ein beeindruckendes Staatsbankett-Debüt hingelegt. Die schillernden Details.

Amsterdam – Es war erst das vierte Mal, dass Kronprinzessin Catharina-Amalia der Niederlande, 20) ein Diadem auf dem Kopf trug. Die Thronfolgerin begleitete am Mittwoch (17. April) ihre Eltern, König Willem-Alexander (56) und Königin Màxima, (52) als sie König Felipe (56) und Königin Letizia (51) von Spanien zu ihrem ersten Staatsbankett im Königspalast in Amsterdam empfingen. Zu dem Anlass hatte Spaniens König eine ganz besondere Überraschung für die Erstgeborene von drei Töchtern im Gepäck.

Prinzessin Catharina-Amalia trug die atemberaubende Ruby Peacock Tiara

Als Zeichen der Wertschätzung verlieh Felipe Amalia ihren ersten Fremd-Orden außerhalb des Königshauses von Oranien. Der Orden de Isabel la Católica (dt. Orden Isabellas der Katholischen) wird für Verdienste um Kunst und Wissenschaft üblicherweise in Spanien verliehen. Obwohl der Kronprinzessin keine Sonderbehandlung in puncto Taschengeld zukommt, dürfte sie die hinreißende Ausstattung nicht selbst bezahlt haben.

Mehr News aus der Welt der Unterhaltung bietet auch unser neuer WhatsApp-Kanal.

Die niederländischen und spanischen Royals pflegen eine enge Beziehung. Amalia spriche auch Spanisch, daher sei dies eine gute Möglichkeit, ihr den Einstieg zu erleichtern, meint Annemarie de Kunder von RTL Boulevard. Und weiter: „Es ist eine ziemlich lockere Art, sie an einen Staatsbesuch heranzuführen, um zu sehen, wie alles funktioniert.“

Royale Roben und Tiaren der Königinnen

Köngin Letizia trug ein königsblaues Suraia Dress vom Label The 2nd Skin Co (Neupreis: 4.800 Euro). Auf ihrem Kopf tronte die imposantne Diamond Loop Tiara von Cartier. Königin Màxima sah himmlisch aus in einer blassblauen Robe von Jantaminiau. Die gebürtige Argentinierin trug dazu die Stuart Tiara und Diamant Ohrring.

Mit 20 Jahren hat Prinzessin Amalia schon harte Zeiten hinter sich: Ihr drohte Entführung

Prinzessin Catharina-Amalia überragt als zukünftiges Oberhaupt der Niederlande bei ihrem ersten Staatsbankett ihre Familie (v. l. n. r. Prinzessin Margriet, Prinzessin Beatrix, König Willem-Alexander und seine Frau Màxima) als auch die spanischen Royals mit Königin Letizia und König Felipe (1. Reihe von li., Fotomontage)
Prinzessin Catharina-Amalia überragt als zukünftiges Oberhaupt der Niederlande bei ihrem ersten Staatsbankett ihre Familie (v. l. n. r. Prinzessin Margriet, Prinzessin Beatrix, König Willem-Alexander und seine Frau Màxima) als auch die spanischen Royals mit Königin Letizia und König Felipe (1. Reihe von li., Fotomontage) © Koen Van Weel/dpa & IMAGO / PPE

Amalia studiert derzeit Politik, Psychologie, Jura und Wirtschaft an der Universität Amsterdam und es scheint, als ob ihr Abschluss vorerst Priorität hat. „Maxima und Willem-Alexander drängen sie nicht, Dinge zu tun“, berichtet Annemarie. „Sie lassen sie Dinge in ihrem eigenen Raum und in ihrer Zeit. Wenn man sie also bei Veranstaltungen wie dem Staatsbesuch oder der jordanischen Königshochzeit im letzten Jahr sah, dann deshalb, weil sie dort sein wollte. Das sind Dinge, die sie gerne tut“, erläutert die Expertin die royale Basis-Einstellung.

Anfang des Jahres zog die Prinzessin Amalia zurück nach Amsterdam. Sie hatte ihr Universitätsleben im Herbst 2022 in einem Studentenwohnheim begonnen, doch nachdem sie Opfer von Entführungsdrohungen wurde, ging die Sicherheit vor und sie musste zurück nach Hause in die Residenz ihrer Eltern in Den Haag, in den Huis Ten Bosch Palast ziehen. Krasse Einschränkungen für die junge Studentin: Amalia verließ das Haus nur, um zu den Vorlesungen zu fahren, die etwa eine Autostunde entfernt stattfanden. Verwendete Quellen: hellomagazine.com, rtl.nl, Instagram @Koninklijk Huis

Auch interessant

Kommentare