Prinz George Kumpel Ralph lebt bei Weitem exklusiver als der künftige Thronfolger
Prinz George mag der künftige Thronfolger sein, doch sein Fußballfreund Ralph lebt weitaus luxuriöser, als der Enkel König Charles III.
London – Prinz George (10) kam bei der Krönung König Charles (75) und Königin Camillas (76) am 6. Mai 2023 eine ganz besondere Rolle zu. Er durfte mit seinem Fußballfreund Ralph Tollemache (12) als Ehrenpage in unmittelbarer Nähe des Königs in Stellung gehen und sich um die royale Schleppe kümmern. Unbekümmert grinsten die Jungs nach dem Jahrhundert-Event im Anschluss vom Balkon des Buckingham-Palastes und genossen die Aussicht. George mag der künftige Thronfolger sein, aber Ralphs Lifestyle ist weitaus luxuriöser als das seines royalen Freundes.
Will Prinz George Ralph besuchen, muss er über eine Zugbrücke eintreten
Im Vordergrund steht für George derzeit die Freundschaft. Letzte Woche wurde Prinz William (42) mit seinem ältesten Sohn George im Stadion von Aston Villa gesichtet, als sie den ersten öffentlichen Termin nach Prinzessin Kates Krebs-Offenbarung absolvierten. Mit von der Partie: Ralph Tollemache. Nach dem Spiel dürfte der Thronfolger den Jungen heim nach Helmingham Hall gebracht haben, einem 400 Hektar großen Anwesen mit eigener Zugbrücke.
Mehr News aus der Welt der Unterhaltung gibt es in unserer neuen Merkur.de-App. Alternativ bietet auch unser neuer Whatsapp-Kanal beste Unterhaltung.
Ralph ist das das älteste Kind von König Charles‘ Patensohn und Bankier Edward Tollemache (47) und seiner Frau Sophie (43). Die Familie lebt in Helmingham Hall in Suffolk, weit entfernt von Prinz Georges bescheidenem Adelaide Cottage mit seinen „nur“ vier Schlafzimmern. Die Familie Tollemache, auch Talmach oder Tallemache geschrieben, lebt seit Jahrhunderten in Helmingham Hall und lebte schon vor der normannischen Eroberung Englands in Suffolk.
Edward und Sophie begrüßten schon die Queen und Prinz Philip bei sich als Privatbesucher
Edward und Sophie gehören zum engeren Kreis von König Charles, weshalb Ralph neben George und zwei weiteren Jungs der britischen Upperclass namentlich Lord Olvier Cholmondeley (15), und Nicholas Barclay (13) als vier Ehrenpagen, bei der Krönung unmittelbar neben Charles III. stehen durften.
Meine news

Wenn George Ralph daheim im denkmalgeschützte Helmingham Hall, besuchen wollte, müsste er das mittelalterliche Herrenhaus aus dem Jahr 1480 über eine der zwei intakten Zugbrücken über einen 18 Meter breiten Wassergraben betreten. Es wurde von Großgrundbesitzer und Gutsverwalter Tollemache erbaut und unterhielt im Laufe der Jahre mehrere königliche Verbindungen, abgesehen davon, dass Prinz George und Ralph Freunde sind.
Nach dem Tod Ihrer Majestät sagte Lord Tollemache, es sei eine „große Ehre“ gewesen, Queen Elizabeth II. (96, † 2022) und Prinz Philip (99, † 2021) u privaten Besuchen empfangen zu haben. Es ist anzunehmen, dass auch König Charles und Prinz William immer gern gesehene Gäste sind.
Im Gegensatz zu ihrem früheren Wohnort im Kensington-Palast entschieden sich Georges Eltern jedoch bewusst für eine bodenständige Bleibe. Ihre Wahl fiel auf das Adelaide Cottage, wie The Sun erstmals enthüllte, weil sie der Meinung waren, dass es keiner größeren Renovierung bedurfte und gemütlich wirkte, was in Zeiten der Krebs-Erkrankung Prinzessin Kates angezweifelt wurde. Verwendete Quellen: thesun.co.uk, Instagram