Preisvergleich zeigt: So viel kostet das Wiener Schnitzel in Österreichs Skigebieten

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Viele Skifahrer lieben es: das Wiener Schnitzel auf der Berghütte. (Symbolbild/Montage) © Jan Huebner/Imago/Manfred Segerer/Imago

Von der Skipiste in die Hütte und sich ein Wiener Schnitzel gönnen? Für viele ist das der perfekte Winter-Tag. Doch die Preise des Gerichts stiegen.

München – Kein Urlaub in Österreich ohne Wiener Schnitzel? Für viele Touristen ist das der Fall. Besonders Urlauber, die in den österreichischen Skigebieten unterwegs sind, lassen sich das Gericht schmecken. Tatsache ist aber: Wer Appetit auf Schnitzel hat, muss in der Skisaison 2024/25 einen höheren Preis zahlen als noch ein Jahr zuvor. Der „Schnitzel-Index 2025“ vom Blog snowplaza liefert konkrete Zahlen.

Schnitzel-Index 2025: Was ein Wiener Schnitzel in Österreichs Skigebieten kostet – so wurden die Preise verglichen

Für den Vergleich wurden die Wiener-Schnitzel-Preise der höchstgelegenen österreichischen Berghütten genauer unter die Lupe genommen. In dem Index befinden sich 21 Hütten (im Vorjahr waren es noch 19). Berücksichtigt wurden lediglich Wiener Schnitzel vom Schwein. Geschmack oder Größe spielen in der Analyse keinerlei Rolle. Ebenso wie Beilagen – die das Schnitzel heimlich teurer machen können.

Die wichtigsten Ergebnisse in der Übersicht:

  • In der Saison 2024/25 kostet das Wiener Schnitzel durchschnittlich 19,68 Euro. Das entspricht einem Anstieg von 57 Cent – was rund fünf Prozent sind. Denn der Durchschnittspreis in der Vorsaison lag bei 19,11 Euro. snowplaza weist darauf hin, dass damals allerdings nur 19 Schnitzel-Preise verglichen worden waren.
  • Die höchste Preissteigerung: Im Marktrestauraant Eisgrat ist das Schnitzel 10,71 Prozent teurer als in der Vorsaison. Der Preis sprang von 16,80 Euro auf 18,60 Euro. Das Lokal befindet sich am Stubaier Gletscher.
  • Die einzige Hütte mit Preisrückgang: Das Restaurant Rüfikopf in Ski Arlberg. Hier kostet das Wiener Schnitzel fast sieben Prozent weniger. Nichtsdestotrotz handelt es sich hier im Vergleich mit den anderen 20 Restaurants um den teuersten Preis: 22,80 Euro.
  • Der niedrigste Wiener-Schnitzel-Preis findet sich im Skigebiet Seefeld Leutasch in der Katzenkopf Hütte mit 16,40 Euro. Die Hütte wurde in der Vorsaison noch nicht im Ranking berücksichtigt.

Im Vergleich mit der Vorsaison: So viel kostet ein Wiener Schnitzel vom Schwein 2024/25

Hier eine Auswahl der Winer-Schitzel-Preise einiger Restaurants in bekannten Skiorten in Österreich:

Hütte / Skigebiet Preis in der Saison 2024/25 (Preis vorherige Saison)
Restaurant Rüfikopf / Ski Arlberg 22,80 Euro (24,50 Euro)
Kitz Ski / Kitzbühel, Kirchberg, Mittersill 19,70 Euro (18,50 Euro)
Gipfelalm Hohe Salve / SkiWelt Wilder Kaiser – Brixenthal 18,50 Euro (17,30 Euro)
Marktrestaurant Eisgrat / Stubaier Gletscher 18,60 Euro (16,80 Euro)
Panoramarestaurant Kanzelwand / Kleinwalsertal 17,50 Euro (16,50 Euro)
Katzenkopf Hütte / Seefeld Leutasch 16,40 Euro (16,40 Euro)

Skisaison 2024/25: Nicht nur das Schnitzel ist teurer geworden

Wer auf einer Hütte einkehrt, hat aber zuvor schon einiges für den Skipass hingeblättert. Die Preise zogen nicht nur beim Schnitzel an – auch die Ski-Preise stiegen. Ein Österreich-Überblick zeigte: Für viele ist das Skifahren zum Luxus geworden. Fast alle Skigebiete sind teurer geworden. (mbr)

Auch interessant

Kommentare