Nie wieder Funklöcher: Google revolutioniert WhatsApp für Android-Nutzer

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Ab dem 28. August bietet Google mit der Pixel-10-Serie eine Neuheit. WhatsApp-Anrufe sind nun ohne Mobilfunk möglich. Doch es gibt Datenschutzbedenken.

Frankfurt – Ab dem 28. August ermöglicht Google mit seiner neuen Pixel-10-Serie eine Premiere: Erstmals können Nutzer WhatsApp-Sprach- und Videoanrufe über eine Satellitenverbindung führen – ganz ohne Mobilfunknetz oder WLAN-Verbindung. Die Funktion wurde überraschend einen Tag nach der offiziellen Vorstellung der neuen Smartphones angekündigt.

Das Google Pixel 10 mit einem Android-16-Betriebssystem ermöglicht die Satellitenkommunikation via WhatsApp. (Symbolfoto) © Depositphotos/Imago Images

Die Satellitenfunktionen sind tief in Googles neues Betriebssystem Android 16 integriert, das erstmals auf der Pixel-10-Serie zum Einsatz kommt. Dies macht die Pixel-Geräte zu den ersten Android-16-Smartphones, die Standortdaten ohne Mobilfunkverbindung teilen können. Google plant, die erweiterten Satellitenfunktionen später auch auf die Pixel-9-Serie zu bringen, sobald diese das Android-16-Update erhalten.

Wie funktioniert die Satellitenkommunikation über Android-Smartphones?

Die neue Funktion nutzt Satellitennetzwerke, um eine Datenverbindung herzustellen, wenn herkömmliche Netze nicht verfügbar sind. Ein spezielles Symbol in der Statusleiste des Smartphones zeigt an, wenn die Verbindung über Satellit erfolgt. Google arbeitet dabei mit Technologiepartnern wie Qualcomm und Netzwerkanbietern wie Skylo zusammen.

Neben WhatsApp-Anrufen ermöglicht die Satellitenfunktion auch das Versenden von Standortdaten über Google Maps oder den Find Hub. Empfänger erkennen am Satellitensymbol, dass die Übertragung „off the grid“ erfolgt.

Neues WhatsApp-Feature vor allem beim Outdoor-Sport nützlich

Die Technologie richtet sich vor allem an Nutzer, die sich häufig außerhalb der regulären Mobilfunkabdeckung aufhalten: Wanderer, Reisende oder Menschen in ländlichen Gebieten können nun auch ohne Mobilfunknetz mit ihren Kontakten in Verbindung bleiben.

Besonders in Notfällen kann diese Funktion wertvoll sein. Google hatte bereits mit der Pixel-9-Serie eine Satelliten-SOS-Funktion eingeführt, die es ermöglicht, Nachrichten an Rettungsdienste zu senden.

Satellitenkommunikation vorerst nur mit dem Google Pixel 10

Die WhatsApp-Satellitenfunktion bleibt vorerst ein exklusives Feature der Pixel-10-Serie. Die Nutzung wird über ausgewählte Mobilfunkanbieter verfügbar sein und könnte zusätzliche Gebühren verursachen. In den USA werden Abonnements zwischen fünf und zehn Dollar monatlich erwartet.

Für den deutschen Markt gibt es noch keine offiziellen Angaben zu Preisen oder unterstützten Mobilfunkanbietern. Auch welche Regionen weltweit die Funktion nutzen können, ist noch unklar.

Telefonieren über Satelliten weniger zuverlässig als herkömmliches Handynetz

Verbraucher sollten beachten, dass Satellitenkommunikation ihre Grenzen hat. Die Technologie ist noch relativ neu und nicht so zuverlässig wie herkömmliche Mobilfunknetze. Zudem können Wetter-Bedingungen oder geografische Gegebenheiten die Verbindungsqualität beeinträchtigen.

Bei der Satellitenkommunikation entstehen zusätzliche Datenschutz-Fragen. Während WhatsApp-Nachrichten normalerweise Ende-zu-Ende verschlüsselt sind, bleibt unklar, ob diese Verschlüsselung auch bei der Übertragung über Satellitennetzwerke vollständig gewährleistet ist. Die Kommunikation läuft über Drittanbieter wie Skylo Technologies, wodurch weitere Akteure Zugriff auf Verbindungsdaten haben könnten.

News für alle Android-User und Samsung-Kunden

Aktuell bedroht eine gefälschte Sicherheits-App die Bankdaten von Android-Nutzern. Außerdem bringt das neueste Android-Update ein unliebsames neues Feature mit sich, welches die Akkulaufzeit Ihres Smartphones beeinträchtigt. Hingegen positiv aufgenommen werden könnte eine neue Einstellungsmöglichkeit im Samsung Browser, mit welchem ein altbekanntes Problem beseitigt werden soll.

Besonders Metadaten – wer wann mit wem kommuniziert – könnten beim Routing über Satellitennetzwerke für zusätzliche Parteien sichtbar werden. Verbraucher sollten sich bewusst sein, dass ihre Kommunikation bei Satellitenkommunikation möglicherweise nicht den gleichen Datenschutzstandards unterliegt wie herkömmliche Mobilfunkverbindungen.

Google wird zum Vorreiter der Satellitenkommunikation

Google positioniert sich mit dieser Innovation als Vorreiter bei der alltagstauglichen Satellitenkommunikation. Während andere Hersteller wie Apple oder Samsung Satellitenfunktionen hauptsächlich für Notfälle anbieten, erweitert Google den Anwendungsbereich auf reguläre Kommunikation.

Mit der ebenfalls vorgestellten Pixel Watch 4 führt Google zudem die erste Smartwatch mit integrierter Satellitenkommunikation ein – ein weiterer Schritt zur Unabhängigkeit von herkömmlichen Mobilfunknetzen. (aa) Quellen: schmidtiesblog.de, heise.de, smartdroid.de

Auch interessant

Kommentare