Bürgerschaftswahl Hamburg 2025 - So haben die Wahlkreise gewählt

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
Daniel Reinhardt/dpa In Hamburg können die Wähler in 17 Wahlkreisen für die Bürgerschaft abstimmen. (Symbolbild)
Sonntag, 02.03.2025, 19:32

In Hamburg wurde eine neue Bürgerschaft und damit ein neuer Ersten Bürgermeister gewählt. Hier erfahren Sie, wie die einzelnen Wahlkreise abgestimmt haben.

Nur eine Woche nach der Bundestagswahl hat Hamburg eine neue Bürgerschaft und damit auch ein neuer Erster Bürgermeister gewählt. Trotz größerer Verluste ist die SPD mit dem aktuellen Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher erneut klarer Sieger der Wahl mit über 33 Prozent. Die CDU und die Grünen kämpfen in den ersten Ergebnissen aktuell noch damit, wer zweitstärkste Kraft in der Hansestadt wird.

ARD-Hochrechnung um 19.21 Uhr (im Vergleich zu 2020)

  • SPD 33,7% (39,2%)
  • Grüne 17,8% (24,2%)
  • CDU 19,7% (11,2%)
  • Linke 11,4% (9,1%)
  • AfD 8,2% (5,3%)
  • FDP 2,4% (4,9%)
  • Volt 2,9% (1,3%)
  • BSW 2,0% (-)

Wahl zur Hamburger Bürgerschaft: Die vorläufigen Ergebnisse in den Wahlkreisen

Wahlkreis 1: Hamburg-Mitte

  • SPD: 29,4 Prozent (-3,0%)
  • CDU: 13,1 Prozent (+6,1%)
  • Grüne: 18,0 Prozent (-10,5%)
  • Linke: 20,0 Prozent (+5,2%)
  • AfD: 9,5 Prozent (+4,5%)
  • FDP: 2,1 Prozent (-1,8%)

(Stand: 02.03.25, 19.32 Uhr)

Wahlkreis 2: Billstedt – Wilhelmsburg – Finkenwerder

  • SPD: 38,2 Prozent (-8,9%)
  • CDU: 13,0 Prozent (+4,5%)
  • Grüne: 9,4 Prozent (-5,9%)
  • Linke: 16,3 Prozent (+4,4%)
  • AfD: 11,6 Prozent (+3,5%)
  • FDP: 1,5 Prozent (-1,3%)

(Stand: 02.03.25, 19.35 Uhr)

Wahlkreis 3: Altona

  • SPD: 27,5 Prozent (+0,1%)
  • CDU: 17,1 Prozent (+10,8%)
  • Grüne: 26,5 Prozent (-8,2%)
  • Linke: 17,2 Prozent (-0,8%)
  • AfD: 3,7 Prozent (+1,3%)
  • FDP: 2,4 Prozent (-1,4%)

(Stand: 02.03.25, 19.41 Uhr)

Wahlkreis 4: Altona-West

  • SPD: 34,2 Prozent (-6,9%)
  • CDU: 21,6 Prozent (+6,8%)
  • Grüne: 12,2 Prozent (-8,5%)
  • Linke: 9,7 Prozent (+3,6%)
  • AfD: 14,1 Prozent (+9,2%)
  • FDP: 1,6 Prozent (-6,3%)

(Stand: 02.03.25, 19.38 Uhr)

Wahlkreis 5: Rotherbaum – Harvestehude – Eimsbüttel-Ost

  • SPD: noch keine Angaben
  • CDU: noch keine Angaben
  • Grüne: noch keine Angaben
  • Linke: noch keine Angaben
  • AfD: noch keine Angaben
  • FDP: noch keine Angaben

Wahlkreis 6: Eidelstedt – Stellingen – Eimsbüttel-West

  • SPD: noch keine Angaben
  • CDU: noch keine Angaben
  • Grüne: noch keine Angaben
  • Linke: noch keine Angaben
  • AfD: noch keine Angaben
  • FDP: noch keine Angaben

Wahlkreis 7: Lokstedt – Niendorf – Schnelsen

  • SPD: noch keine Angaben
  • CDU: noch keine Angaben
  • Grüne: noch keine Angaben
  • Linke: noch keine Angaben
  • AfD: noch keine Angaben
  • FDP: noch keine Angaben

Wahlkreis 8: Eppendorf – Winterhude – Hoheluft-Ost

  • SPD: noch keine Angaben
  • CDU: noch keine Angaben
  • Grüne: noch keine Angaben
  • Linke: noch keine Angaben
  • AfD: noch keine Angaben
  • FDP: noch keine Angaben

Wahlkreis 9: Barmbek – Uhlenhorst – Dulsberg

  • SPD: noch keine Angaben
  • CDU: noch keine Angaben
  • Grüne: noch keine Angaben
  • Linke: noch keine Angaben
  • AfD: noch keine Angaben
  • FDP: noch keine Angaben

Wahlkreis 10: Fuhlsbüttel – Alsterdorf – Langenhorn

  • SPD: noch keine Angaben
  • CDU: noch keine Angaben
  • Grüne: noch keine Angaben
  • Linke: noch keine Angaben
  • AfD: noch keine Angaben
  • FDP: noch keine Angaben

Wahlkreis 11: Wandsbek

  • SPD: noch keine Angaben
  • CDU: noch keine Angaben
  • Grüne: noch keine Angaben
  • Linke: noch keine Angaben
  • AfD: noch keine Angaben
  • FDP: noch keine Angaben

Wahlkreis 12: Bramfeld – Farmsen-Berne – Steilshoop

  • SPD: 38,8 Prozent (-9,2%)
  • CDU: 18,2 Prozent (+7,2%)
  • Grüne: 6,0 Prozent (-10,5%)
  • Linke: 9,3 Prozent (+2,0%)
  • AfD: 17,7 Prozent (+9,9%)
  • FDP: 1,0 Prozent (-2,6%)

(Stand: 02.03.25, 19.25 Uhr)

Wahlkreis 13: Alstertal – Walddörfer

  • SPD: 37,8 Prozent (-4,5%)
  • CDU: 36,0 Prozent (+18,8%)
  • Grüne: 9,4 Prozent (-11,3%)
  • Linke: 3,6 Prozent (-0,5%)
  • AfD: 6,2 Prozent (+1,5%)
  • FDP: 3,2 Prozent (-4,2%)

(Stand: 02.03.25, 19.22 Uhr)

Wahlkreis 14: Rahlstedt

  • SPD: 41,1 Prozent (-5,7%)
  • CDU: 20,9 Prozent (+8,3%)
  • Grüne: 8,8 Prozent (-8,6%)
  • Linke: 7,2 Prozent (+1,8%)
  • AfD: 14,8 Prozent (+6,9%)
  • FDP: 1,3 Prozent (-3,3%)

(Stand: 02.03.25, 19.29 Uhr)

Wahlkreis 15: Bergedorf

  • SPD: noch keine Angaben
  • CDU: noch keine Angaben
  • Grüne: noch keine Angaben
  • Linke: noch keine Angaben
  • AfD: noch keine Angaben
  • FDP: noch keine Angaben

Wahlkreis 16: Harburg

  • SPD: 33,5 Prozent (-7,1%)
  • CDU: 15,1 Prozent (+4,0%)
  • Grüne: 13,4 Prozent (-6,8%)
  • Linke: 14,3 Prozent (+4,9%)
  • AfD: 12,3 Prozent (+2,4%)
  • FDP: 2,1 Prozent (-1,6%)

(Stand: 02.03.25, 19.32 Uhr)

Wahlkreis 17: Süderelbe

  • SPD: 33,0 Prozent (-10,9%)
  • CDU: 18,7 Prozent (+5,0%)
  • Grüne: 10,6 Prozent (-5,7%)
  • Linke: 10,5 Prozent (+3,9%)
  • AfD: 17,5 Prozent (+8,4%)
  • FDP: 1,2 Prozent (-3,4%)

(Stand: 02.03.25, 19.32 Uhr)

Alle Entwicklungen zur Bürgerschaftswahl in Hamburg bekommen Sie direkt bei uns im Newsticker.

jst/