Einer der schönsten Wanderwege Deutschlands 2025 liegt in Rheinland-Pfalz

  1. Startseite
  2. Deutschland
  3. Rheinland-Pfalz

Kommentare

Spektakuläre Felsformationen, historische Burgruinen und eine traumhafte Hörkulisse: Die elf Kilometer lange Traumschleife in Rheinland-Pfalz erobert das Siegertreppchen.

Morbach – Wenn das Wasser gurgelnd und sprudelnd zu Tal fließt und sich seinen Weg durch spektakuläre Felsformationen bahnt, dann befinden sich Wanderer mitten im Herzstück einer der schönsten Touren Deutschlands: Die Traumschleife Hunolsteiner Klammtour im Hunsrück hat es auf den dritten Platz der renommierten Wanderauszeichnung des Landes geschafft – und das nicht ohne Grund.

Einer der wildromantischsten Wanderwege im Land führt entlang der Holzbachklamm.
Einer der wildromantischsten Wanderwege im Land führt entlang der Holzbachklamm. © Imago/Zoonar/Stefan Ziese

Zwischen März und Juni 2025 haben über 46.000 Wanderfreunde aus ganz Deutschland abgestimmt und die Hunolsteiner Klammtour in der Kategorie „Tagestouren“ auf das Podium gehoben. Die Wahl zu „Deutschlands schönstem Wanderweg 2025“ durch das Wandermagazin fand bereits zum 19. Mal statt und gilt als eine der prestigeträchtigsten nationalen Auszeichnungen für Wanderwege.

Elf Kilometer pure Sinnlichkeit auf der Traumschleife Hunolsteiner Klammtour

Die Rundtour durch die talreichen Landschaften des Hunsrücks ist ein Fest für alle Sinne. Bereits als „Traumschleife Saar-Hunsrück“ und Qualitätswanderweg ausgezeichnet, führt der etwa elf Kilometer lange Pfad durch eine Landschaft, die sowohl Geschichte als auch unberührte Natur präsentiert.

Die Tour beginnt an der größtenteils zerstörten Burgruine Hunolstein, dem ehemaligen Sitz der Vögte von Hunolstein. Von hier aus bietet sich ein atemberaubender Blick über die sanften Hügel und dichten Wälder des Hunsrücks.

Wo Wasser Musik macht

Der Höhepunkt erwartet Wanderer in der Hölzbachklamm: Auf 800 Metern schlängelt sich der Pfad durch diese spektakuläre Schlucht, wo das Wasser eine dramatische Hörkulisse schafft. Hier, zwischen beeindruckenden Felsformationen und urwüchsiger Vegetation, wird einmal mehr deutlich, warum diese Tour die Herzen der Wanderer erobert hat. Die wildromantische Passage entlang des Mosel-Nebenflusses Dhron vermittelt das Gefühl, in eine andere Welt einzutauchen.

Der Blick ins Dhrontal ist buchstäblich von unbeschreiblicher Schönheit. Deshalb lassen wir dieses Foto sprechen.
Der Blick ins Dhrontal ist buchstäblich von unbeschreiblicher Schönheit. Deshalb lassen wir dieses Foto sprechen. © Imago/Chromorange

Seit Mai 2025 bereichert die „Häja Wiesn Schänke“ das Wandererlebnis an der Herrenwiese. Diese innovative Genuss-Station bietet müden Wanderern, denen der Proviant ausgegangen ist, eine willkommene Erfrischung: Zwei gut gefüllte Kühlschränke warten mit einer Auswahl von Hochwald Sprudel und Apfelschorle bis hin zu Bieren, Wein und Sekt. Kleine Snacks wie Salami runden das Angebot ab. Für alkoholische Getränke ist eine Alterskontrolle per Personalausweis oder Führerschein erforderlich, die Bezahlung erfolgt wahlweise mit Münzgeld, PayPal oder Banküberweisung.

Ein Weg, der überzeugt

Die Hunolsteiner Klammtour zeigt eindrucksvoll, was deutsche Wanderwege zu bieten haben. Von historischen Ruinen über atemberaubende Aussichten bis hin zu den sinnlichen Erlebnissen in der Klamm – hier verschmelzen Kultur, Natur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der dritte Platz bei Deutschlands schönsten Wanderwegen ist mehr als verdient und macht Lust darauf, selbst die Wanderschuhe zu schnüren und sich auf diese besondere Reise durch den Hunsrück zu begeben.

Auch im Jahr 2024 hat unsere Redaktion über drei Wanderwege in Rheinland-Pfalz berichtet, die zu den schönsten Deutschlands gehören.

Auch interessant

Kommentare