Traumhafte Küstenorte an den „Cinque Terre“: Italien verkündet nächste Einschränkung für Urlauber
Italien ergreift weitere Maßnahmen gegen Massentourismus: Ein Teil der Wanderstrecke „Sentiero Verde Azzurro“ in der beliebten Region „Cinque Terre“ ist davon betroffen.
Monterosso – Fünf kleine Ortschaften, die mit ihren bunten Häuserfassaden und Gässchen locken. Küstenwanderungen, die ein atemberaubendes Panorama bieten und durch angelegte Weinberge oder unberührte Natur führen. Es ist kein Wunder, dass die „Cinque Terre“ zu den schönsten und beliebtesten Urlaubsorten in Italien zählt. Doch der Tourismus ist für die Region Fluch und Segen zugleich.
2,5 Millionen Besucher im Jahr 2023: „Cinque Terre“ geht gegen Massentourismus vor
Denn die „Cinque Terre“ an der ligurischen Riviera werden von den Urlaubern geradezu überrannt. So berichtete Südtirol News, dass im Jahr 2023 rund 2,5 Millionen Menschen die kleinen Örtchen fluteten. Die Dörfer zusammen haben gerade einmal 9.000 Einwohner. Um den Massentourismus in Italien einzudämmen, wurden bereits Maßnahmen ergriffen.
So müssen Touristen im Sommer für Zugfahrten doppelt so viel zahlen als bisher – für Wanderwege wird Eintritt verlangt. Und auch der Nationalpark greift zu Gegenmaßnahmen.
Einbahnregelung für den beliebten Wanderweg „Sentiero Verde Azzurro“
Denn für einen Teil der bekanntesten Wanderstrecke wird ein Einbahnstraßensystem eingeführt. Dieses gilt für den „Sentiero Verde Azzurro“, den grünblauen Weg, vom 25. April bis 1. Mai, von 9 Uhr bis 14 Uhr. Wie der Standard berichtet, wurde dies aus Sicherheitsgründen und zur besseren Nutzung des Weges beschlossen.

Davon betroffen ist die zweite von insgesamt vier Etappen. Diese startet von Monterosso und endet in Vernazza. Bergwelten.com gibt an, dass die Strecke von 3,7 Kilometern in knapp zwei Stunden gelaufen werden kann.
Meine news
Maßnahmen gegen Massentourismus in Italien: Fachpersonal kontrolliert Zugang in Monterosso
Fachpersonal soll außerdem den Zugang zur Etappe am Ortseingang von Monterosso kontrollieren. Da die Pfade teilweise eng und steil sind, wird unter anderem geprüft, ob die Besucher das geeignete Schuhwerk tragen. Auch eine Umlenkung auf andere Routen ist vorgesehen, um eine Überfüllung auf dem „Sentiero Verde Azzurro“ zu vermeiden.
Egal ob „Cinque Terre“, Venedig oder Bibione. Im Sommer prägen die Touristen das Bild in Italien. Wer dem Massentourismus entgehen will, sollte sich nach Geheimtipps umsehen. (mg)