Besuchermagnet in Miesbach: 1000 Lichter Glanz mit vielen Attraktionen
Beim 1000 Lichter Glanz in Miesbach wurde ein umfangreiches Programm für Jung und Alt geboten. Viele Besucher zog es für die Veranstaltung am Samstag (30. November) in die Kreisstadt.
Miesbach – Feuer und Eis, Lichter, Kerzen, Essen und Getränke verschiedenster Art, der Nikolaus, Musik, Jonglage, Kinderprogramm, Shoppen bis in den Abend – beim 1000 Lichter Glanz in der Kreisstadt Miesbach war wie immer ein sehr umfangreiches Programm geboten. Die Besucher kamen in Scharen – schließlich ist die Veranstaltung seit Jahren bestens etabliert und ihre Güte bekannt.
Besuchermagnet in Miesbach: 1000 Lichter Glanz bot viele Attraktionen
Die Stadt wurde am Samstag (30. November) wieder in eine wundersame Welt des sanften, wärmenden Lichts mit genau dem richtigen Maß an Action für die Adventszeit verwandelt. Bereits am späten Nachmittag fanden sich viele Gäste beim 1000 Lichter Glanz ein. Verständlich, besonders was Familien angeht, schließlich startete das Kinderprogramm schon früh. Die jungen Besucher sah man sodann mit netten Luftballonfiguren und fantasievoll geschminkten Gesichtern in Miesbach herumlaufen oder ganz glücklich auf einem der beiden Karusselle.
Ihren besonderen Zauber entfaltet die Veranstaltung aber natürlich bei und nach Einbruch der Dunkelheit, wenn die vielfältige Beleuchtung so richtig zur Geltung kommt, etwa an den Häusern und Kirchen, die sanft in unterschiedlichen Farben illuminiert wurden. Die Lichthirsche und -rehe im Waitzinger Park sorgten für diverse Fotos, der erleuchtete Märchenbrunnen wurde zum Kinderspielplatz, Feuerschalen erzeugten Wärme und urige Atmosphäre, Kerzen und der Christbaum auf dem Marktplatz stimmten weihnachtlich.
Highlight und Besuchermagnet war die Licht- und Feuershow von Mad Hias
Ein besonderes Highlight der Illumination war im Manhardtwinkl geboten: die sehenswerte Licht- und Feuershow von Mad Hias, erstere eigens für Miesbach programmiert, letztere ein artistisches Spektakel, das die Urkraft des Elements zelebrierte. Gleich in der Nachbarschaft regierte das Eis – mit den Skulpturen, die Eisschnitzer Christian Staber wieder gekonnt per Motorsäge aus großen Blöcken schnitt – etwa einen erleuchteten Engel oder einen Mond und einen Kometen. Feuer und Eis, respektive die beiden Künstler, zogen die Besucher magisch an.

Das galt auch für einen rot gewandeten Mann mit langem, weißem Rauschebart. Der Nikolaus startete vom Rathaus aus und hatte sogar den Bürgermeister dabei – als seinen Assistenten. Bereits in der Fraunhoferstraße war die Begeisterung riesig. Der Nikolaus wurde umringt. Kinder wollten natürlich Geschenke, die er dabei hatte. Sein Ziel – den Lebzelterberg – erreichte er so nur mit erheblicher Verzögerung.
Meine news
Angebot an türkischen Spezialitäten, Schupfnudeln, Zimtschnecken und vieles mehr
Wie immer waren natürlich auch die Essens- und Getränkestände beliebt, bei denen sich oft lange Schlangen bildeten. Es gab unter anderem ein großes Angebot an türkischen Spezialitäten, Schupfnudeln deftig und süß, Gulaschsuppe, natürlich Gegrilltes, Zimtschnecken, Waffeln, Crêpes und an einem Stand sogar die trendige Dubai-Schokolade. „Selbstgrillen“ hieß es bei der Evangelischen Kirchengemeinde. Ganz urig: Stockbrot am Lagerfeuer. Wer wollte, konnte dort auch noch Kerzenziehen.
Insgesamt herrschte eine entspannt-freudige Stimmung. Die Besucher genossen sichtlich das Flanieren in der Innenstadt und konnten zudem noch bei vielen Geschäften einkaufen, die eigens länger geöffnet hatten.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.