925 Jahre Tannheim: Festakt mit starken Botschaften, bewegenden Momenten und musikalischem Glanz

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kurier Memmingen

Kommentare

Schlug den Bogen von der historischen Entwicklung bis in die Gegenwart: Bürgermeister Heiko De Vita bei seiner Festansprache. © Svea Gawaz

Mit einem feierlichen Festabend im Dorfgemeinschaftshaus würdigte die Gemeinde Tannheim im Mai dieses Jahres ihr 925-jähriges Bestehen.

Tannheim – Zahlreiche Gäste aus der Bürgerschaft, Vereinswelt, Politik und dem öffentlichen Leben kamen in der Halle des Dorfgemeinschaftshauses zusammen, um diesen besonderen Anlass gemeinsam zu feiern. Nicht nur in Reden wurde sich auf den würdigen Anlass bezogen, auch musikalische und tänzerische Darbietungen begeisterten die Gäste.

Nach der musikalischen Eröffnung durch den Chor Tonitus begrüßte Bürgermeister Heiko De Vita die Anwesenden. In seiner Ansprache schlug er den Bogen von der historischen Entwicklung der Gemeinde bis zu ihrer heutigen Dynamik und Zukunftsfähigkeit. „Tannheim ist mehr als Geschichte. Es ist ein Ort, der sich immer bewegt hat und Bewegung ist Fortschritt, Innovation, Mut und Zukunft“, so der Schultes.

Er erinnerte an die erste urkundliche Erwähnung um das Jahr 1100, an historische Wendepunkte wie den Dreißigjährigen Krieg, die Industrialisierung und den Bau des Illerkanals – und daran, dass das Festjahr nicht nur Rückblick, sondern auch Ausdruck eines lebendigen Gemeinwesens sei.

Der Bürgermeister dankte ausdrücklich allen Beteiligten aus dem Festkomitee, der Vereinswelt und der Bürgerschaft, die zur Gestaltung des Jubiläumsjahres beitragen. Zu den Ehrengästen des Abends zählten unter anderem Landrat Mario Glaser, der in seinem Grußwort die Geschichts- und Quellenlage Tannheims würdigte, sowie Landtagsabgeordneter Raimund Haser, der persönliche Erinnerungen und prägende Persönlichkeiten aus der Gemeinde hervorhob.

Auch die zukünftige Partnergemeinde Tannheim in Tirol – vertreten durch Bürgermeister Harald Kleiner – nahm am Festakt teil. Des Weiteren waren unter den Ehrengästen Bürgermeister umliegender Gemeinden sowie der ehemalige Bundestagsabgeordnete Josef Rief.

Für stimmungsvolle und unterhaltsame Programmpunkte sorgten neben dem Chor Tonitus auch die Kinder der Montessori-Schule Illertal mit einem Tanzbeitrag. Die Leistungsgruppe des Sportvereins Tannheim zeigte auf der Bühne akrobatische Spitzenleistungen und begeisterten mit sportlichen Darbietungen wie zum Beispiel präzisen Überschlägen. Den musikalischen Höhepunkt setzte der Poptenor Enzo D’Eugenio, der mit Klassikern aus Oper und Unterhaltung ein Stück Italien ins Illertal brachte.

Tannheim 925 Jahre Festakt Turnerinnen Auftritt
Zeigten akrobatische Spitzenleistungen und begeisterten mit ihren sportlichen Darbietungen: Die Athletinnen der Leistungsgruppe Turnen des Sportvereins Tannheim. © Svea Gawaz

Mit dem Festakt ist das Jubiläumsjahr längst nicht beendet. Am 19. Juli verwandelt sich der Rathausplatz beim Tannheimer Weindorf in eine Begegnungsstätte, nicht nur für Weinliebhaber. Gemeinsam mit Partnern aus vier Weinregionen lädt die Gemeinde zu einem stimmungsvollen Abend mit Musik und kulinarischen Angeboten der örtlichen Vereine ein.

925 Jahre Tannheim: Abwechslungsreiches Programm im Jubiläumsjahr

Am Wochenende des 27. und 28. September 2025 steht der Nachwuchs im Mittelpunkt: Jugendparty und Kinderfest versprechen Spiel, Spaß und ein buntes Familienprogramm. Weitere Veranstaltungen mit kulturellem sowie historischem Schwerpunkt – darunter eine Ausstellung zur keltischen Besiedlung der Region – sind ebenfalls geplant.

Das gesamte Festprogramm ist auf der Website der Gemeinde Tannheim unter www.gemeinde-tannheim.de abrufbar.

mk

Mit dem Kurier-Newsletter täglich zum Feierabend und mit der neuen „Kurier“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert sein. Besuchen Sie den Memminger KURIER auch auf Facebook!

Auch interessant

Kommentare